239888 Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht (S) (WiSe 2012/2013)

Contents, comment

Literaturunterricht, der Schülerinnen und Schüler zur Teilhabe an der Gegenwartskultur befähigen, ihnen Reflexion über ästhetische und politische Fragen ihrer Lebenswelt ermöglichen und darüber hinaus auch das ästhetische Interesse an Literatur stärken will, kann auf die Behandlung zeitgenössischer Texte nicht verzichten. Gleichwohl fristet zeitgenössische Literatur der letzten zehn bis zwanzig Jahre im Deutschunterricht ein Randdasein (so die Diagnose des Deutschdidaktikers Clemens Kammler).
Das Seminar befasst sich mit methodischen und didaktischen Fragen aktueller Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht. Da es sich bei aktueller Gegenwartsliteratur in der Regel um noch nicht kanonisierte Texte handelt (d. h. zu ihnen liegen weder literaturwissenschaftliche Forschungsarbeiten noch didaktisch-methodische Begleitliteratur bzw. Unterrichtsmodelle vor), steht die Frage nach „Auswahlkriterien für Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht“ (Sabine Pfäfflin) im Zentrum der Seminararbeit. Wir werden den Terminus des sogenannten „Richtlinienbezugs“ erörtern, den Begriff des Kriteriums selbst thematisieren und darüber hinaus flexible Konzepte der literarischen Gegenstandswahl besprechen (z. B. Harro Müller-Michaels Modell eines „Kanons der Denk-Bilder“). Die zu behandelnden Primärtexte (etwa von Judith Schalansky, Arno Geiger, Wilhelm Genazino, Sigfried Lenz, Juli Zeh usw.) wollen wir in der ersten Sitzung gemeinsam festlegen.

Bibliography

Zur Anschaffung empfohlen:
Sabine Pfäfflin, Auswahlkriterien für Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht, Baltmannsweiler (2., korrigierte und überarbeitete Auflage) 2010

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP3L Wahlpflicht 2/5  
Germanistik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP3L   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP3L Wahlpflicht 2/5  

Aktive Teilnahme: Regelmäßige Teilnahme, Bereitschaft zur Lektüre der Seminartexte und zwei kurze schriftliche Ausarbeitung (Näheres in der ersten Sitzung).
Benotete Einzelleistung: Wissenschaftliche Hausarbeit im Umfang von ca. 15 Seiten oder Übernahme eines Referats mit anschließender Ausarbeitung. Themenabsprachen erfolgen in meiner Sprechstunde.

No eLearning offering available
Registered number: 80
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2012_239888@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_32768480@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
12 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, July 16, 2012 
Last update rooms:
Monday, July 16, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32768480
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
32768480