Gut gestaltetes Lernen und Arbeiten in Gruppen kann den Erwerb bzw. Ausbau studien- und berufsrelevanter Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenzen bei allen Beteiligten fördern. Im Seminar werden Gestaltungsgrundlagen gelingender Gruppenprozesse behandelt. Die Teilnehmer/innen setzen sich mit Gruppendynamiken, Rollen und Konflikten in Gruppen auseinander, lernen Moderationsmethoden und Gesprächstechniken kennen und entwickeln Gruppenarbeitsaufträge. In kurzen, von ihnen selbst geplanten und mit den übrigen SeminarteilnehmerInnen durchgeführten Gruppenarbeitseinheiten wenden sie ihr erworbenes Wissen und ihre Kompetenzen an. Sie holen Feedback ein und reflektieren die von ihnen verantwortete Gruppenarbeitsphase im Hinblick auf eine spätere kooperative Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen z. B. im Selbststudium, in Tutorien oder in Peer-Learning-Angeboten.
Das Seminar beinhaltet die Modulprüfung. Diese besteht aus der Präsentation und Diskussion der individuellen Lernportfolios, in denen die Teilnehmer/innen ihre Lern- und Kompetenzentwicklungsprozesse im Modulverlauf dokumentieren und reflektieren. Zu diesem Zweck erstellen und sammeln die Teilnehmer/innen über den gesamten Zeitraum des Moduls fortlaufend Materialien und Reflexionen zu ihren Lernprozessen, Praxiserfahrungen und Beobachtungen. Aus dieser Sammlung wählen sie die Inhalte ihres Portfolios aus. Im Portfolio begründen sie die Auswahl der Inhalte und reflektieren vor diesem Hintergrund ihre veranstaltungsübergreifenden Lern- und Entwicklungsprozesse.
Vorausgesetzt wird die Teilnahme an E1.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg-PL Studien- und berufsrelevante Schlüsselkompetenzen: Schreiben, Lernen, Präsentieren | E2: Lernen und Arbeiten in Gruppen | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Die Teilnehmer/innen gestalten Gruppensituationen und geben sich Peer-Feedback. Sie erfüllen seminarbegleitende Schreibaufgaben (z. B. Verfassen von Reflexionstexten) und fertigen individuelle Lernportfolios an, die sie auszugsweise präsentieren.