Das Seminar richtet sich an Studierende des Unterrichtsfaches Pädagogik und dient der Vertiefung fachwissenschaftlicher Kenntnisse unter Einbeziehung fachdidaktischer Ausprägungen.
Ausgehend von audiovisuellem Material (v.a. Spiel- und Dokumentarfilme) sollen Konkretisierungen für den Pädagogikunterricht erfolgen. (Insbesondere werden wir uns mit dem KLP-Inhaltsfeld 5 "Werte, Normen und Ziele in Bildung und Erziehung" beschäftigen.) Im Rahmen des Angeleiteten Selbststudiums können sich z.B. Studiengruppen bilden, die im Laufe des Semesters kontunierlich in ihrer Arbeit begleitet werden.
-- erfolgreiche Teilnahme am Seminar "Einführung in die Fachdidaktik UFP" (25-UFP1-E3)
-- WICHTIG!!! begleitende Teilnahme an mindestens einer der Veranstaltungen 250132 (Köhler-Rothe) und 250240 (Boger) NICHT MEHR ERFORDERLICH, DA DIESE SEMINARE AUSFALLEN!!!
-- Teilnahme an der ersten Seminarsitzung zur Planung des weiteren Vorgehens (im Rahmen des Angeleiteten Selbststudiums; s.u.)
- Kernlehrplan Erziehungswissenschaft (NRW) 2013
- Lehrwerke im UFP: z.B. Kursbuch EW (Cornelsen), Phoenix (Schöningh), Perspektive Pädagogik (Klett) [werden im Semesterapparat bereitgestellt]
Weitere Angaben werden im Seminar bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
every two weeks | Fr | 8-10 | X-E0-224 | 23.10.2015-12.02.2016
not on: 1/1/16 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-UFP3 Werte und Ziele in Erziehung und Bildung | E3: Modulbezogene Vertiefung (Fachdidaktik) | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.4.6; MU.6.5; MU.8.5 |
Studienleistung:
Grundlage: vertieftes Verständnis relevanter Referenztheorien/-modelle; Ziel: Planung eines Unterrichtsvorhabens als Einzel- oder Gruppenarbeit sowie dessen Vorstellung und kritisch-kollegiale Diskussion; Fokus: Einbeziehung fachdidaktischer und methodischer Ausprägungen & Herstellung eines Begründungszusammenhangs für die Unterrichtsplanung
benotete Modulprüfung für ...
B.A.: mündliche Prüfung (30 Min.) oder mündliche Präsentation/Referat (15-20 Min.) mit einer schriftlichen Ausarbeitung (Umfang (max. 2500 Wörter)