Ziel des Seminars ist die Einführung in zentrale Aspekte der Theaterarbeit: Dramaturgie, Schauspiel und Inszenierung.
Folgende Übungsfelder sind dabei von zentraler Bedeutung:
Daneben geht es auch um Fragen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und des Projektmanagements.
Die Bereitschaft zur Teilnahme an zusätzlichen Wochenendblöcken, die im Jugendhof Vlotho bzw. im Theaterpädagogischen Zentrum "manufactur" in Herford durchgeführt werden, wird vorausgesetzt. 1. Wochenende: 25.-27. November 2005. Es fallen Kosten für Unterkunft und Verpflegung an.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB3; BaGerPoB3-Did | 0/7 | |||
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB3; BaGerPoB3-Did | 0/7 | |||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB3; BaGerPoB3-Did | 0/7 | |||
Germanistik/Deutsch | MA/P/SI/SII; FAD; C.4 | Teilleistung der Zwischenprüfung/Abschlussprüfung möglich HS | |||||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until WiSe 05/06) | Kern- und Nebenfach | BaLitPPrakStud | 5/7 | |||
Literaturwissenschaft / Magister | Haupt- und Nebenfach | LAK | HS |