401591 Praxisprojekt Mediale Gesundheitskommunikation (Pj) (WiSe 2025/2026)

Contents, comment

In dieser sowohl theoretischen als auch praktischen Veranstaltung werden die Studierenden mit einer spezifischen Methode der Gesundheitsbildung vertraut gemacht: Es werden gesundheitswissenschaftliche Inhalte studienbasiert recherchiert und daraus Medien zielgruppengerecht produziert. Welche Medien geeignet sind (Print, Audio, Video, etc.), entscheiden wir gemeinsam mit dem Kooperationspartner, dem Team des Gesundheits- und Veterinäramts der Stadt Münster (Gesundheitsplanung und -förderung). Die Medien werden außerdem im engen Austausch mit dem Kooperationspartner erstellt und bestenfalls veröffentlicht.

Die Studierenden erlernen die Kompetenz zur eigenständigen Projektdurchführung am Beispiel der medialen und journalistischen Arbeit unter Berücksichtigung gesundheitswissenschaftlicher Zugänge und Themen. Dabei vertiefen sie ihre inhaltliche Expertise, die Fähigkeiten des praktischen Projekt- und Zeitmanagements, den Transfer wissenschaftlichen Wissens in mediale Formate und ihre Kommunikations- sowie Medienkompetenzen.
Ggf. können wir in der Gruppe auch entscheiden, die Termine als Blöcke zu legen, da die praktische Medienarbeit dies erfordern könnte. Das besprechen wir am ersten Termin.

Requirements for participation, required level

➡️ Interesse an und ggf. Erfahrung mit der Produktion von Medien
➡️ Aktive Teilnahme
➡️ Hohe Zuverlässigkeit
➡️ Selbstständiges und eigenverantwortliches Projekt- und Zeitmanagement

Bibliography

https://katalogplus.ub.uni-bielefeld.de/title/HT030816625

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 12-16   13.10.2025-06.02.2026

Subject assignments

Module Course Requirements  
40-M19_a Praxisprojekte BHC53 Praxisprojekt Gesundheitsförderung und -beratung Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


➡️ Einhaltung der gemeinsam definierten Meilensteine zur fristgerechten Umsetzung des Projekts
➡️ Fertigstellung der Medienprodukte
➡️ Regelmäßige Protokolle der Gruppensitzungen
➡️ Erstellung eines abschließenden Reflexionsberichts

No eLearning offering available
Address:
WS2025_401591@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_572081334@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, June 24, 2025 
Last update times:
Tuesday, June 24, 2025 
Last update rooms:
Tuesday, June 24, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
project (Pj) / 4
Department
School of Public Health
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=572081334
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
572081334