Im Seminar erfolgt ein kurzer Überblick über theoretische Ansätze zur Bedeutung von Sozialraum in Jugendalter. Der Fokus liegt dabei auf die Aneignung von nicht pädagogisierten Räumen. Um sich den Praktiken der Jugendlichen nähern zu können, erfolgt eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Methode der (teilnehmenden) Beobachtung und des leitfadengestützen Interviews. Am Beispiel des Bielefelder Kesselbrinks und der BMX- und Skaterszene sollen Beobachtungen und Interviews die Entfaltung von Aneignungsformen des Raumes und Inszenierungen von Szenezugehörigkeiten ermöglichen.
Im Fokus der Betrachtung des Sozialraums Kesselbrink und der dort agierenden Jugendlichen stehen die Ausgestaltung und Bedeutung von Geschlechter- und Medienpraktiken.
Voraussetzung ist die Beteiligung an Beobachtungsaufgaben in der Bielefelder Innenstadt in und außerhalb der Seminarzeiten.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mo | 12-14 | H16 | 07.04.2014 | Vorbesprechung |
one-time | Fr | 14-18 | T2-205 | 16.05.2014 | |
one-time | Sa | 10-16 | C0-281 | 17.05.2014 | |
one-time | Fr | 14-18 | T2-205 | 06.06.2014 | |
one-time | Fr | 14-18 | S2-107 | 13.06.2014 | |
one-time | Fr | 14-18 | T2-205 | 11.07.2014 | |
one-time | Sa | 10-16 | T2-213 | 12.07.2014 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E3: Lebensphasen und Lebenslauf im Fokus der Erziehungswissenschaft | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi14 Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi14_a Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi2-G Fachliches Grundlagenmodul (Grundschule) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MA.4.3.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.4.3.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.4.3.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt I; Schwerpunkt III | |||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.2.3 | scheinfähig | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.4.2; MU.6.1 | 3 | aktive Teilnahme |
Studienleistung/AT: Anfertigen eines Beobachtungsprotokolls
benotete/unbenotete Einzelleistung: Präsentation im Seminar oder Hausarbeit über 15 Seiten