Jugendszenen und jugendkulturelle Praktiken fallen auf, sind manchmal sichtbar, manchmal nur durch genaue Beobachtungen und/oder Insiderwissen erkennbar. Jugendszenen stellen spannende Erfahrungsräume dar und bieten zugleich Möglichkeiten für Bildungsprozesse an.
Im Seminar soll der Fokus auf Sinnzuweisungen von Symbolen und Ritualen in Jugendszenen gelegt werden. Über ausgewählte juvenile Gruppen und deren Dynamiken soll eine Annäherung an Jugend(en) im 21. Jahrhundert erfolgen.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 12-14 | X-E0-205 | 12.10.2017-01.02.2018
not on: 12/28/17 / 1/4/18 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME1 Allgemeine Grundlagen | E2: Lebensalter | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-UFP5 Fachdidaktik UFP | E1: Subjektentwicklung im Kindes- und Jugendalter | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.5.1; MU.6.1 |