360046 Seminar zu den Profilbezogenen Praxisstudien (Primarstufe) (BS) (SoSe 2012)

Contents, comment

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Studierende für das Lehramt
GHR mit dem Schwerpunkt Primarstufe,
die im Rahmen der vertiefenden Praxisstudien Religionsunterricht in einer vierten Klasse sachgemäß, kindgerecht und didaktisch differenziert planen, durchführen und reflektieren wollen.

„Ich möchte das Fach Religion unterrichten lernen, aber wie kann ich bereits im Studium einen Schritt darauf zugehen und Erfahrungen für meinen späteren Beruf als Lehrer/in sammeln?“

Diese Äußerung spiegelt den dringenden Wunsch nach einer engeren Verknüpfung zwischen Wissenschaft und Praxis wider. Mittels der vertiefenden Praxisstudien soll genau dort angesetzt und eine Brücke zwischen Studium und Schule gespannt werden.
Wir wollen in dem Seminar über diese Brücke gehen, uns mit einer Wundergeschichte, einem Gleichnis oder einer Sache Ihrer Wahl rüsten und für unseren Unterricht eine konkrete Lerngruppe an der Grundschule Bustedt in den Blick nehmen. Zentral wird dabei folgender Überlegung nachge-gangen: Wie kann diese ausgewählte Sache für diese Kinder auf diese besondere Weise unter dieser vorrangigen Lernchance -Erwartung geplant und durchgeführt werden.
Der Planungsteil startet am 17.4.2012 um 16.00- 17.30 Uhr(s.t.) mit einer konstituierenden Sitzung, in der erste Absprachen und Entscheidungen getroffen werden.
In den Folgesitzungen (12.6/19.6/26.6/03.07.2012 16.00 s.t. - 19.00 Uhr s.t.) werden dann u.a. die für die Durchdringung der Sache relevanten Bezüge erschlossen, um in einem zweiten Schritt vor dem Hintergrund der Anforderungen des Lehrplans, der didaktischen Reduktion und der unterschiedlichen Zugänge eine Unterrichtseinheit zu konzipieren.
Der Praxisteil beginnt am 27.08.2012 an der Grundschule Bustedt in Bünde und umfasst ca. drei – vier Wochen. Voraussichtlich findet die unterrichtspraktische Erprobung mit anschließender Reflexion zweimal wöchentlich dienstags und donnerstags statt. Verlässliche Angaben können erst nach dem dann geltenden Stundenplan festgelegt werden.
Die aktive Teilnahme am Planungs- und Praxisteil einschließlich der Unterrichtshospitation sowie Reflexion wird erwartet. Außerdem sollte jede/r mindestens eine Unterrichtsstunde alleine oder im Teamteaching durchführen und die gehaltene Stunde in Form eines Unterrichtsentwurfs verschriftlichen.

Praxisteil Grundschule Bustedt, Bünde:
Beginn 27.08.2012 zweimal wöchentlich ca. 3-4 Wochen

Requirements for participation, required level

Dieses Seminar ist für Studierende im Kern- und im Nebenfach geöffnet. KF-Studierende können in diesem Rahmen ihr Profilbezogenes Praktikum absolvieren, NF-Studierenden wird die Möglichkeit geboten, erste praktische Erfahrung im Religionsunterricht zu sammeln. Sollten sich jedoch mehr Studierende für dieses Seminar einschreiben, als Plätze zur Verfügung stehen, müssen KF-Studierende bevorzugt behandelt werden, damit diese ihre Praxisstudien plangemäß absolvieren können

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach PT/RP II/1b   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) PT/RP II/1b   3  

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 8
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 8
Address:
SS2012_360046@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_29668162@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
No students to be reached via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, March 22, 2012 
Last update rooms:
Thursday, March 22, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Theology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29668162
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
29668162