In der Vorlesung wird in die Grundlagen qualitativer Sozialforschung eingeführt und ein Überblick über verschiedene Forschungsansätze und -methoden gegeben. In einem ersten Schritt werden eine Charakterisierung qualitativer Sozialforschung in Abgrenzung zu den quantifizierenden Ansätzen vorgenommen, Ziele qualitativer Forschung aufgegriffen sowie ethische Fragen von Forschung behandelt.
Daran anschließend werden einzelne Methoden und Techniken z.B. Interviewverfahren und teilnehmende Beobachtungen vorgestellt, um einen exemplarischen Einblick in das zur Verfügung stehende Instrumentarium qualitativer Sozialforschung zu geben. Zudem werden Einblicke in konkrete Forschungsarbeiten gegeben, um das Erlernte praktisch nachvollziehen zu können.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|
Zeige vergangene Prüfungstermine >>
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg14 Data Literacy - Kulturtechnik des 21. Jahrhunderts | E2: Vertiefung I Data Literacy | Studienleistung
|
Studieninformation |
E3: Vertiefung II Data Literacy | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation | |
25-BE3_a Forschungsmethodenmodul | E1: Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E1: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E1: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.