270176 Traumatherapie im Kontext von Krieg und Naturkatastrophen - Möglichkeiten und Herausforderungen am Beispiel Sri Lankas (Vtr) (WiSe 2010/2011)

Contents, comment

'"Traumatherapie im Kontext von Krieg und Naturkatastrophen – Möglichkeiten und Herausforderungen am Beispiel Sri Lankas'"

Weltweit gibt es unzählige Länder und Regionen, die von jahrlangen Bürgerkriegen betroffen sind und in denen die Zivilbevölkerung unter der organisierten Gewalt, unter Vertreibung oder Folter zu leiden hat. Neben den körperlichen Einbußen hinterlassen derart traumatische Erfahrungen bekanntermaßen langfristige und einschneidende Folgen für die psychische Gesundheit. Der Behandlungsbedarf für Traumafolgestörungen ist gerade in ressourcenarmen Ländern, die von Krieg, Gewalt und oft auch von Naturkatastrophen betroffen sind, ganz enorm. Der Nord-Osten Sri Lankas ist hier ein besonders tragisches Beispiel. Neben einem jahrzehntelangen Bürgerkrieg, der erst im letzten Jahr ein Ende fand, musste die Bevölkerung im Jahr 2004 die Tsunami-Katastrophe erleben, die ein weiteres Trauma für die betroffenen Kindern und Erwachsenen darstellt.
Die Narrative Expositionstherapie (NET) stellt einen Therapieansatz dar, der zur Behandlung von Überlebenden politischer Gewalt entwickelt wurde und bisher in zahlreichen Post-Konfliktgebieten zur Anwendung kam. Dabei wurden die Therapien nicht nur durch klinische Experten sondern durch lokal ausgebildete Counselor durchgeführt. Mittlerweile konnte durch eine Reihe von wissenschaftlichen Studien gezeigt werden, dass die NET gut disseminiert und erfolgreich durch lokale Laientherapeuten durchgeführt werden kann. Im Nord-Osten Sri Lankas, wo wir ehemalige Schullehrer zu Trauma-Counselor ausgebildet haben, konnten mit der NET Kinder behandelt werden, die durch den Bürgerkrieg, den Tsunami oder durch häusliche Gewalt traumatisiert wurden. Mittlerweile haben sich viele der Counselor zu einer lokalen Hilfsorganisation namens „Aaruthal“ zusammengeschlossen, die daran arbeitet, nachhaltige Strukturen zur Behandlung psychischer Störungen bei Kindern und Erwachsenen in den Teilen des Landes aufzubauen, die besonders schwer unter den Folgen des Kriegs und der Naturkatastrophe zu leiden haben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Psychologie / Diplom (Enrollment until WiSe 06/07)   nicht scheinfähig  
Psychologie / Master (Enrollment until SoSe 2012)   keine Vergabe von Leistungspunkten  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach   keine Vergabe von Leistungspunkten  

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 150
Address:
WS2010_270176@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_22747793@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, November 23, 2010 
Last update rooms:
Tuesday, November 23, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
presentation (Vtr) /
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22747793
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
22747793