In diesem Seminar sollen zentrale religionsphilosophische Themen wie die (klassischen) Gottesbeweise und das Theodizee-Problem besprochen werden. Grundlage wird die einflussreiche Studie „Das Wunder des Theismus“ von J.L. Mackie sein, die sich mit den traditionellen Positionen der Religionsphilosophie kritisch-argumentativ auseinandersetzt.
Im Rahmen dieser Veranstaltung können maximal 15 Hausarbeiten geschrieben werden.
John Leslie Mackie, Das Wunder des Theismus. Stuttgart: Reclam 1985
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
26-HM_TP7_RP Hauptmodul TP7: Religionsphilosophie | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Philosophie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | N11 REL-TH | ||||
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | N11 REL-TH | |||||
Philosophie (HR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | N11 REL-TH | |||||
Studieren ab 50 | Teilnahmebeschränkung für Studieren ab 50: 5 TN. |