237039 Unichor (S) (SoSe 2012)

Contents, comment

Felix Mendelssohn Bartholdy: Oratorium Paulus
Konzert: So. 21. Okt. 2012, 19:00 h (Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld). Leitung: Dorothea Schenk Proben Di. 19:30 – 21:30 h, Raum TO-260. Probenbeginn: 10.01.2012
Der Paulus gilt als eines der bedeutendsten Oratorien der Romantik. Die Uraufführung fand mit großem Erfolg 1836 in Düsseldorf statt. Robert Schumann sprach anlässlich der Wiener Uraufführung davon, dass „eine fortlaufende Kette von Schönheiten“ im Auditorium „wie ein Feuerwerk zündete“.
Den Text stellte Felix Mendelssohn (1809 – 1847) im wesentlichen selbst aus Bibelstellen zusammen.
Das großangelegte über zweistündige Werk gliedert sich in zwei Teile mit 22 bzw. 23 Abschnitten. Jeder Teil baut inhaltlich auf drei dramatischen Elementen aus der Apostelgeschichte auf: Verfolgung und Steinigung des Stephanus – Erscheinung Christi vor Saulus und darauffolgende Blindheit – Wiedergewinnung des Sehvermögens und Bekehrung zum Apostel Paulus – Paulus´ und Barnabas´ Missionsarbeit unter den Juden und Heiden sowie Paulus Abreise von Ephesus nach Jerusalem.
Am Beginn des Oratoriums steht eine Instrumentalouverture in der der Choral „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ erklingt, mit dem gleichsam das Motto des gesamten Werkes darstellt wird: die geistige Erweckung des Saulus zum Paulus, der Hoffnungsstrahl der Botschaft Christi hinein in das Dunkel.
Musikalisch stellt Mendelssohn seinen Paulus in die Tradition der alttestamentlichen Oratorien Händels sowie der Passionen Bachs. Rezitative, Arien und chorische Sätze werden oft miteinander verknüpft. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vielgestaltigkeit der zahlreichen Chorsätze. Das Orchester ist groß besetzt.
Dem Chor bietet das Werk die überaus reizvolle Aufgabe einer umfang- und facettenreichen dramatisch-musikalischen Gestaltung. Im Mittelpunkt der Proben stehen neben einer fundierten Stimmschulung die Arbeit und Freude am intensiven, lebendigen und authentischen musikalischen Ausdruck.
Neue Chormitglieder sind herzlich willkommen!
Kontakt: Dorothea Schenk, Tel.: 0521/106-6072 (Sekretariat).

Sonntag, 21. Oktober, 19.00 Uhr
Rudolf-Oetker-Halle
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Oratorium „Paulus“
Katherina Müller, Sopran; Dshamilja Kaiser, Alt
Georg Poplutz, Tenor
Tobias Berndt, Bass (Paulus); Michael Adair, Bass II
Universitätschor Bielefeld
Bielefelder Philharmoniker
Leitung: Dorothea Schenk
Eintritt: € 20,-/16,-/12,- , Ermäßigung für Schüler und Studenten um € 2,50. Vorverkauf ab 03.09.2012: Gemeindebüro Sennestadt (Tel. 05205 – 4160), Buchhandlung Kutzner (Tel. 05205-4558), Tourist-Information im Neuen Rathaus (Tel. 0521-516998),
Buchhandlung Luce (Universität, Tel. 0521-102773), Restkarten an der Abendkasse ab 18 Uhr.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Kulturseminare Musik    
Kunst und Musik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) BZ    

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 16
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2012_237039@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_29599062@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
4 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, February 27, 2012 
Last update rooms:
Monday, December 19, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29599062
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
29599062