291019 Seminar zur Geschichte und Gegenwart des Familienrechts und des Familienerbrechts (BS) (SoSe 2013)

Short comment

Eine Vorbesprechung mit endgültiger Themenvergabe findet statt am 16.4.2013 12 Uhr c.t. in T8-150.

Contents, comment

Im Sommersemester 2013 bieten wir ein gemeinsames Seminar zum Familienrecht und Familienerbrecht an. Wir empfehlen die Teilnahme insbesondere zur Übung für die SPB-Hausarbeiten (z.B. in unserem SPB1), aber auch allgemein für das Abfassen wissenschaftlicher Arbeiten.
Der Erwerb der folgenden Scheine ist möglich:
• großer Grundlagenschein
• BGB-Hausarbeits-Schein im Hauptstudium (für aktuelle Themen)
• der „klassische“ Seminarschein als Promotionsvoraussetzung.
Themen:
1. Manus und Munt: Ehegewalt über Frauen im römischen Recht und im Mittelalter.
2. Patria potestas: Begründung, Umfang und Beendigung der väterlichen Gewalt im römischen Recht.
3. Tutela: Die Vormundschaft über Kinder im römischen Recht.
4. Der Hintergrund für die Entstehung der Zivilehe
5. Der Familienbegriff des Grundgesetzes
6. Art. 3 GG: Gleichberechtigung von Männern und Frauen im Familienrecht der Bundesrepu-blik seit 1949.
7. Die Gleichstellung nichtehelicher Kinder im Familienrecht (1896 bis 1998).
8. Der Weg bis zur vollständigen erbrechtlichen Gleichstellung nichtehelicher Kinder (1896 bis 2011).
9. Die Pflicht zur Rücksichtnahme (§ 1618a BGB) - mehr als ein schönes Wort?
10. Testamentsanfechtung wegen unzulässiger Beeinflussung - Rechtsvergleich zwischen Deutschland und USA.
11. Väterrechte: Die Entscheidung des BVerfG vom 21.7.2010, Az. 1 BvR 420/09.
12. Die Ehedauer im Unterhaltsrecht (§ 1578b BGB).
13. Begriff und Bedeutung des Kindeswohls im Familienrecht.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Di 12-14 T8-150 16.04.2013 Vorbesprechung
block Block 13-18 T8-150 25.-26.06.2013

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Enrollment until WiSe 19/20) Grundlagenschein gr. Wahlpflicht 5. 6. 7. HS

Bitte melden Sie sich ab sofort im Sekretariat (Frau Arikan, S8-152 während der Sprechzeiten oder lehrstuhl.haehnchen@uni-bielefeld.de) an. Geben Sie dabei das Sie interessierende Thema an.
Eine Vorbesprechung mit endgültiger Themenvergabe findet statt am 16.4.2013 12 Uhr c.t. in T8-150.
Das Seminar findet als Blockveranstaltung am 25. und 26.6.2013 statt.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2013_291019@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_38786703@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, March 20, 2013 
Last update rooms:
Tuesday, March 12, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=38786703
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
38786703