220074 Von der Geschichtsphilosophie bis zur Unterrichtsplanung (S) (WiSe 2017/2018)

Contents, comment

In meinem Theorieseminar zur Fachdidaktik wollen wir uns erstens mit den wichtigsten Geschichtsphilosophien auseinandersetzen. Zweitens wird es um die Erarbeitung zentraler geschichtsdidaktischer Kategorien gehen, um zu klären, welchen Sinn überhaupt die Vermittlung von historischem Stoff hat. Drittens lebt die moderne Geschichtsvermittlung an der Schule und außerschulischen Lernorten vom Abwechslungsreichtum der Medien, da sich Geschichte heute nicht mehr als stures „Paukfach“ versteht, sondern durch eine Verlebendigung früherer Lebenswelten den Spaß und das Interesse am historischen Lernen wecken will. Dafür ist ein lebhafter Medieneinsatz hilfreich, z. B. mit Comics, Hörspielen, Politischen Liedern und Karikaturen. Last but not least wollen wir uns der Unterrichtsplanung widmen und reflektieren, wie sich ein guter Geschichtsunterricht sinnvoll strukturieren lässt, auch im Hinblick auf das später anstehende Lehramtsreferendariat.

Requirements for participation, required level

Sinnvoll ist es, da es sich bei meiner Veranstaltung um den Abschluss des betreffenden Moduls handelt und Sie bei mir Ihre Hausarbeit schreiben, die vorher zu absolvierenden Seminare im Rahmen des Moduls absolviert zu haben.

Bibliography

Sauer, Michael: Geschichte lernen. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik; Klett/Kallmeyer-Verlag, Seelze-Velber 2008

Pandel, Hans-Jürgen: Geschichtsdidaktik. Eine Theorie für die Praxis; Wochenschau-Verlag, Schwalbach/Ts. 2013

Rohlfes, Joachim: Geschichte und ihre Didaktik; Vandenhoeck&Ruprecht, Göttingen 2005

Bergmann, Klaus: Geschichtsdidaktik. Beiträge zu einer Theorie historischen Lernens; Wochenschau-Verlag, Schwalbach/Ts. 2008

Achtung:
Für das Seminar existiert ein Semesterapparat in der Uni-Bibliothek (Abt. Geschichtswissenschaft). Dort bitte nach weiterer Literatur schauen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 12-14 X-E0-210 09.10.2017-02.02.2018
not on: 10/31/17 / 12/26/17 / 1/2/18

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.3 Modul Fachdidaktik Theorieseminar Fachdidaktik Graded examination
Student information
22-2.3_a_ver1 Modul Fachdidaktik und Inklusion Theorieseminar Fachdidaktik Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Zum Beleg ihrer aktiven Teilnahme erarbeiten Sie im Verlauf meines Seminars ein Portfolio mit fünf (maximal je 1 Seite langen) Kurzvorträgen zu den behandelten Themen.

Separat davon ist die Hausarbeit zu sehen: Ich werde Ihnen dazu im Verlauf des Seminars eine Themenliste zur Auswahl präsentieren. Sie können aber auch ein eigenes Thema vorschlagen und mit mir absprechen.

E-Learning Space
E-Learning Space
Registered number: 22
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2017_220074@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_105295473@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
8 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Saturday, July 1, 2017 
Last update times:
Wednesday, August 30, 2017 
Last update rooms:
Wednesday, August 30, 2017 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=105295473
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
105295473