221037 Zivilgesellschaft im ausgehenden Zarenreich 1861-1917 (K) (SoSe 2002)

Short comment

Contents, comment

Während die deutsche Historikerzunft für Rußland wiederholt ein Entwicklungsdefizit von Bürger, Bürgertum und Bürgerlichkeit konstatiert hat, bemühte sich insbesondere die angloamerikanische Forschung vor dem Hintergrund des rapiden gesellschaftlichen Transformationsprozesses in Osteuropa Ende der 1980er Jahre unter Verwendung der Kategorie der "Civil society" den Nachweis anzutreten, daß "Gesellschaft" in Rußland keineswegs mehr ein Kunstprodukt des Ancien régime gewesen sei, sondern sich eine beträchtliche gesellschaftliche Eigendynamik entwickelt habe, die Rußland den bereits vorher vom Westen betretenen Weg habe einschlagen lassen. Am Beginn der Veranstaltung soll durch die Lektüre grundlegender Texte die Frage nach den spezifischen Elementen von "Zivil-" bzw. "bürgerlicher" Gesellschaft geklärt werden. Ausgehend von der Überlegung, daß die "zivile/bürgerliche" Gesellschaft als eine qualitativ neue Form von sozialer Formation, Interaktion und Vergesellschaftung verstanden wird, müßte sie insbesondere in Klubs, Vereinen, Assoziationen aufgespürt werden können. Deshalb sollen in einem zweiten Schritt neben der politisch-rechtlichen Dimension, die publizistische und politische Öffentlichkeit, vor allem aber die kulturelle Dimension, einschließlich des Assoziationswesens, der Wohltätigkeit sowie der Kunstförderung innerhalb der russischen Gesellschaft thematisiert werden. Ausgehend von der eingangs geschilderten kontroversen Forschungslage bleibt abschließend die Frage zu klären, ob und wenn ja inwieweit analytische Kategorien westeuropäischen Zuschnitts für die russische Realität operationalisierbar sind.

Bibliography

Between Tsar and People. Educated Society and the Quest for Public in Late Imperial Russia. Edited by E. W. Clowes, S. D. Kassow and J. L. West. Princeton, NJ 1991; J. L. Cohen, A. Arato: Civil Society and Political Theory. Cambridge, MA, London 1992; Civil Rights in Imperial Russia. Edited by O. Crisp and L. Edmondson. Oxford 1989; P. M. Pilbeam: The Middle Classes in Europe 1789-1914: France, Germany, Italy and Russia. Houndmills, Basingstoke 1990; W. Bayer: Die Moskauer Medici. Der russische Bürger als Mäzen. Wien, Köln, Weimar 1996; Bürgertum im 19. Jahrhundert. 3 Bde. Hrsg. v. J. Kocka. Göttingen 1995; L. Engelstein: The Dream of Civil Society in Tsarist Russia: Law, State, and Religion. In: Civil Society before Democracy: Lessons from Nineteenth-Century Europe. Edited by N. Bermeo and P. Nord. Lanham u.a. 2000, S. 23-42; Europäische Zivilgesellschaft in Ost und West: Begriff, Geschichte, Chancen. Hrsg. v. C. Conrad, M. Hildermeier u. J. Kocka. Frankfurt/M., New York 2000

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
wöchentlich Mo 18-20 Unpublished 15.04.-15.07.2002

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A4; B1 (alt); B3 (alt); B4 (alt); B6 (alt) Pflicht GS und HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I B1; B2; B4 Pflicht GS und HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A4; B1 (alt); B3 (alt); B4 (alt); B6 (alt) Pflicht GS und HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II B1; B2; B4 Pflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister A4; B1 (alt); B3 (alt); B4 (alt); B6 (alt) Pflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister B1; B2; B4 Pflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister B1; B2; B4 Pflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister A4; B1 (alt); B3 (alt); B4 (alt); B6 (alt) Pflicht GS und HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2002_221037@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1024963@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
Kurs (K) / 2
Department
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1024963
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1024963