360033 Von der Orthodoxie zum Pietismus: Theologie, Frömmigkeit und geistliche Dichtung an der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert (S) (SoSe 2009)

Contents, comment

Konsens der neueren, zunehmend interdisziplinär ausgerichteten Forschung besteht darin, dass die Predigten, die Gebete und die Erbauungsliteratur ebenso wie das Kirchenlied zu den neuen religionsgeschichtlichen Forschungsobjekten gehören, „durch deren Untersuchung versucht wird, religiösem Verhalten, Gefühl und Erleben näherzukommen“ (Patrice Veit). In diesem Seminar wollen wir anhand signifikanter Beispiele von Theologen, Erbauungsschriftstellern und Kirchenlieddichtern und ihren Werken an der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert - wie etwa Johann Gerhard, Martin Moller, Philipp Nicolai, Johann Arndt und Paul Gerhardt - versuchen den religiösen Spuren nachzugehen, die die Menschen jener Epoche in ihrer Mentalität und Frömmigkeit prägten und auch den großen theologischen Auseinandersetzungen der Zeit ihren Stempel aufgedrückt haben. Neben der Thematik der Rezeption spätmittelalterlicher Mystik im orthodoxen Luthertum soll auch der seinerzeit zwischen Orthodoxen und Pietisten heftig umstrittenen Frage nach dem Verhältnis von fides und pietas besondere Aufmerksamkeit zukommen, waren doch zwischen den theologischen und kirchenpolitischen Kontrahenten „nicht in erster Linie einzelne Lehrpunkte strittig, sondern vornehmlich das Verhältnis der Lehre als ganzer zur Frömmigkeit.“ (Elke Axmacher).

Bibliography

  • Althaus [d. Ä.], Paul: Forschungen zur evangelischen Gebetsliteratur, Gütersloh 1927, reprograf. Nachdruck Hildesheim 1966.
  • Axmacher, Elke: Praxis Evangeliorum: Theologie und Frömmigkeit bei Martin Moller (1547 – 1606). (Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte 43), Göttingen 1986.
  • Dies.: Johann Arndt und Paul Gerhardt. Studien zur Theologie, Frömmigkeit und geistlichen Dichtung des 17. Jahrhunderts. (Mainzer hymnologische Studien 3), Tübingen u .a. 2001.
  • Brecht, Martin: Philipp Nicolai. Lutherische Orthodoxie und neue Frömmigkeit, in: JWKG 84 (1990), S. 159-183.
  • Breuer, Dieter (Hg.): Frömmigkeit in der frühen Neuzeit. Studien zur religiösen Literatur des 17. Jahrhunderts in Deutschland. (Chloe. Beihefte zum Daphnis 2), Amsterdam 1984.
  • Dürr, Alfred und Killy, Walther (Hg.): Das protestantische Kirchenlied im 16. und 17. Jahrhundert. Text-, musik- und theologiegeschichtliche Probleme (Wolfenbütteler Forschungen 31), Wiesbaden 1986.
  • Nieden, Hans-Jörg (Hg.): Praxis pietatis. Beiträge zu Theologie und Frömmigkeit in der Frühen Neuzeit. Wolfgang Sommer zum 60. Geburtstag. Stuttgart u. a. 1999.

Zur Einführung in die kirchengeschichtliche Arbeit:

  • Schneider, Thomas M.: Kirchengeschichte. In: Heiligenthal, Roman und Schneider, Thomas M.: (Hg.): Einführung in das Studium der Evangelischen Theologie. Überarb. Neuausgabe Stuttgart 2004, S. 231-269.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach KG II/1a; KG II/2a   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) KG II/2a    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2009_360033@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_10556103@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, December 2, 2008 
Last update rooms:
Tuesday, February 17, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Theology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10556103
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
3
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
10556103