250315 Faszination Fantasy - Funktionen von Fantasy - Jugendliteratur aus pädagogischer Perspektive (StGr) (WiSe 2008/2009)

Contents, comment

"Die Freiheit der Phantasie ist keine Flucht in das Unwirkliche; sie ist Kühnheit und Erfindung" (Eugene Ionesco)

Fantasyliteratur erlebt zur Zeit einen Boom, der sich beispielsweise auch in den Literaturverfilmungen fortsetzt. Wir wollen gemeinsam untersuchen was diese Faszination für Jugendliche ausmacht.

  • Welchen Stellenwert hat Literatur (bei Jugendlichen) heute im Vergleich zu anderen Medien?
  • Ist Fantasy reine Unterhaltungsliteratur oder welche pädagogischen Elemente beinhaltet sie? Was für Funktionen kann sie als "Miterzieher/in" übernehmen?
  • Was unterscheidet Fantasy von anderen, verwandten Genres? Welche immer wiederkehrenden Motive werden dargestellt?
  • Inwiefern kann sie einen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen leisten? Gibt es hier auch problematische Aspekte?

Wir wollen uns in Einzelarbeit und in Kleingruppen mit ausgewählten klassischen und aktuellen Werken auseinandersetzen (z.B. "Die unendliche Geschichte" von Michael Ende oder "Der goldene Kompass" von Phillip Pullman). Solltet ihr bereits bestimmte Bücher gelesen haben, besteht die Möglichkeit, diese in die Studiengruppe einzubringen.

Bei dieser Studiengruppe handelt es sich um eine Blended Learning -Veranstaltung, das heißt, hier wechseln sich Präsenzphasen in der Universität und Onlinephasen auf der Lernplattform Moodle ab. Dies ermöglicht und erfordert eigenverantwortliches und selbständiges Lernen und Arbeiten.

Requirements for participation, required level

Grundlegende Computer- und Internetkenntnisse sollten vorhanden sein - eine Einweisung in die Nutzung der Lernplattform Moodle erfolgt zu Beginn der Studiengruppe.
Interesse und die Bereitschaft, neben theoretischen Texten zum Thema, auch Belletristik (Fantasybuch/bücher) zu lesen.
Die Anwesenheit in der Vorbesprechung ist unbedingte Voraussetzung für die Teilnahme an der Studiengruppe.

Bibliography

Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BE 3.1; BE 3.2    
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.5.4.2; M.5.4.3    
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.2.1; M.3.2.3; M.3.4.3; M.4.2.3; M.5.2.3    
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.4.3; G.2.2; H.1.2; H.2.3; H.3.5    

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2008_250315@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_8631678@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, September 24, 2008 
Last update rooms:
Wednesday, September 24, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
study group (StGr) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8631678
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
3
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
8631678