250315 Faszination Fantasy - Funktionen von Fantasy - Jugendliteratur aus pädagogischer Perspektive (StGr) (WiSe 2008/2009)

Inhalt, Kommentar

"Die Freiheit der Phantasie ist keine Flucht in das Unwirkliche; sie ist Kühnheit und Erfindung" (Eugene Ionesco)

Fantasyliteratur erlebt zur Zeit einen Boom, der sich beispielsweise auch in den Literaturverfilmungen fortsetzt. Wir wollen gemeinsam untersuchen was diese Faszination für Jugendliche ausmacht.

  • Welchen Stellenwert hat Literatur (bei Jugendlichen) heute im Vergleich zu anderen Medien?
  • Ist Fantasy reine Unterhaltungsliteratur oder welche pädagogischen Elemente beinhaltet sie? Was für Funktionen kann sie als "Miterzieher/in" übernehmen?
  • Was unterscheidet Fantasy von anderen, verwandten Genres? Welche immer wiederkehrenden Motive werden dargestellt?
  • Inwiefern kann sie einen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen leisten? Gibt es hier auch problematische Aspekte?

Wir wollen uns in Einzelarbeit und in Kleingruppen mit ausgewählten klassischen und aktuellen Werken auseinandersetzen (z.B. "Die unendliche Geschichte" von Michael Ende oder "Der goldene Kompass" von Phillip Pullman). Solltet ihr bereits bestimmte Bücher gelesen haben, besteht die Möglichkeit, diese in die Studiengruppe einzubringen.

Bei dieser Studiengruppe handelt es sich um eine Blended Learning -Veranstaltung, das heißt, hier wechseln sich Präsenzphasen in der Universität und Onlinephasen auf der Lernplattform Moodle ab. Dies ermöglicht und erfordert eigenverantwortliches und selbständiges Lernen und Arbeiten.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Grundlegende Computer- und Internetkenntnisse sollten vorhanden sein - eine Einweisung in die Nutzung der Lernplattform Moodle erfolgt zu Beginn der Studiengruppe.
Interesse und die Bereitschaft, neben theoretischen Texten zum Thema, auch Belletristik (Fantasybuch/bücher) zu lesen.
Die Anwesenheit in der Vorbesprechung ist unbedingte Voraussetzung für die Teilnahme an der Studiengruppe.

Literaturangaben

Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Fr 12-14 R2-155 17.10.2008 Vorbesprechung
einmalig Fr 12-15 E1-148 07.11.2008 Block 1
einmalig Fr 12-15 R2-155 05.12.2008 Block 2
einmalig Fr 12-15 C01-226 09.01.2009 block 3
einmalig Fr 12-14 C01-226 30.01.2009 Block 4

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 3.1; BE 3.2    
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.2.1; M.3.2.3; M.3.4.3; M.4.2.3; M.5.2.3    
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.5.4.2; M.5.4.3    
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.4.3; G.2.2; H.1.2; H.2.3; H.3.5    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2008_250315@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_8631678@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 24. September 2008 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 24. September 2008 
Art(en) / SWS
Studiengruppe (StGr) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8631678
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
3
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
8631678