230416 Unterrichtsgespräch / unterrichtliche Kommunikations-, Arbeits- und Lernformen (S) (WiSe 2008/2009)

Contents, comment

Jeder, der studiert, hat es selbst erlebt: Lernen, Arbeiten und Kommunizieren im Unterricht. Doch für alle, die Lehrer bzw. Lehrerin werden möchten, setzt irgendwann der Zeitpunkt ein, an dem nicht mehr rein rezipierend und reagierend an solchen Prozessen teilgenommen wird, sondern die Unterrichtsimpulse selbst gesetzt werden müssen.

Was fällt alles unter "Kommunikation im Unterricht"? Welche Möglichkeiten gibt es, Unterrichtsgespräche zu initiieren? Wie lassen sich Schüler und Schülerinnen zum Lernen animieren, wie kann also aktiv Lern- und Arbeitsmotivation erzeugt und Erkenntnisgewinn hergestellt werden? Auf diese Fragen gibt es nicht jeweils eine Antwort, sondern viele; um sie individuell für sich beantworten zu können, wird zunächst theoretisches Wissen um die zahlreichen Antwortmöglichkeiten benötigt.

In diesem Seminar wird daher ein Überblick über Kommunikations- und Lernformen im Unterricht gegeben; dabei sollen vor allem kommunikationstheoretische Modelle in Bezug auf das Unterrichtsgeschehen thematisiert werden.

Patentrezepte für einen "erfolgreichen" Unterricht gibt es sicher nicht, doch kann das Reflektieren der eigenen Rolle als Impulsgeber unter Zuhilfenahme des Wissens um theoretische Grundlagen eine gute Voraussetzung hierfür schaffen.

Die Modalitäten für die aktive Teilnahme werden in der ersten Sitzung besprochen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 16-18 H5 13.10.2008-06.02.2009
not on: 12/25/08 / 1/1/09

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Didaktisches Grundlagenstudium Deutsch Modul III   3  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2008_230416@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_8241698@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 16, 2008 
Last update rooms:
Thursday, October 16, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8241698
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
8241698