230416 Unterrichtsgespräch / unterrichtliche Kommunikations-, Arbeits- und Lernformen (S) (WiSe 2008/2009)

Inhalt, Kommentar

Jeder, der studiert, hat es selbst erlebt: Lernen, Arbeiten und Kommunizieren im Unterricht. Doch für alle, die Lehrer bzw. Lehrerin werden möchten, setzt irgendwann der Zeitpunkt ein, an dem nicht mehr rein rezipierend und reagierend an solchen Prozessen teilgenommen wird, sondern die Unterrichtsimpulse selbst gesetzt werden müssen.

Was fällt alles unter "Kommunikation im Unterricht"? Welche Möglichkeiten gibt es, Unterrichtsgespräche zu initiieren? Wie lassen sich Schüler und Schülerinnen zum Lernen animieren, wie kann also aktiv Lern- und Arbeitsmotivation erzeugt und Erkenntnisgewinn hergestellt werden? Auf diese Fragen gibt es nicht jeweils eine Antwort, sondern viele; um sie individuell für sich beantworten zu können, wird zunächst theoretisches Wissen um die zahlreichen Antwortmöglichkeiten benötigt.

In diesem Seminar wird daher ein Überblick über Kommunikations- und Lernformen im Unterricht gegeben; dabei sollen vor allem kommunikationstheoretische Modelle in Bezug auf das Unterrichtsgeschehen thematisiert werden.

Patentrezepte für einen "erfolgreichen" Unterricht gibt es sicher nicht, doch kann das Reflektieren der eigenen Rolle als Impulsgeber unter Zuhilfenahme des Wissens um theoretische Grundlagen eine gute Voraussetzung hierfür schaffen.

Die Modalitäten für die aktive Teilnahme werden in der ersten Sitzung besprochen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Didaktisches Grundlagenstudium Deutsch Modul III   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2008_230416@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_8241698@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 16. Oktober 2008 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 16. Oktober 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8241698
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
8241698