230370 Film als Sprache - Film als Kunst (S) (SoSe 2008)

Contents, comment

Filme besitzen innerhalb der Geisteswissenschaften einen ambivalenten Stellenwert: Während einerseits in Tradition von u.a. Theodor W. Adorno Hollywood noch heute als "Kulturindustrie" deklassifiziert wird, sieht andererseits die sich hiervon absetzende Gegenposition seit Susan Sontag im Medium Film zahlreiche Möglichkeiten, vor allem die einer "erotischen" Betrachtungsweise von Kunst generell.

Um solche und ähnliche Positionen besser verstehen und beurteilen zu können, soll in diesem aus drei thematischen Schwerpunkten zusammengesetzten Seminar zunächst die metaphorisch zu begreifende Bezeichnung "Filmsprache" näher untersucht werden.

Im ersten Block sollen semiotische Überlegungen, ausgehend von Ferdinand de Saussure, im Mittelpunkt stehen. Anhand zahlreicher Filmausschnitte von Antonioni bis Zefirelli wird hier vor allem der Umgang mit Farbe und Ton und die Darstellung von Raum und Zeit zu erarbeiten sein. Im zweiten Block sollen einige vollständige Filme insbesondere auf ihre Bildaufteilung, Akustik und atmosphärische Dimension hin betrachtet und besprochen werden, und im dritten Block filmtheoretische Positionen von z.B. Bela Balász, Sergej Eisenstein, Walter Benjamin, Gilles Deleuze, Theodor W. Adorno und Susan Sontag erarbeitet und diskutiert werden.

Insgesamt soll die Beschäftigung mit dem Medium Film zu einer breit angelegten Erörterung der Frage "Was ist überhaupt Kunst?" führen, die ausgelöst durch provokante kunsttheoretisch-ästhetische Essays von z.B. Botho Strauß ("Anschwellender Bocksgesang") und unterschiedliche Stellungnahmen von Regisseuren zur Annäherung an eine mögliche Antwort beitragen soll.

Die Bereitschaft zur Übernahme eines Referats wird vorausgesetzt.

Zur Vorbereitung empfohlene Literatur:

  • Maltin, Leonard: Leonard Maltin's Movie & Video Guide 2006. London: B & T, Signet.
  • Truffaut, Francois (1992): Mr. Hitchcock, wie haben Sie das gemacht?, München: Heyne.

Zur Anschaffung empfohlene Literatur:

  • Monaco, James (20006): Film verstehen: Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der neuen Medien. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 10-14 V2-205 07.04.-18.07.2008
not on: 5/12/08 / 6/16/08
one-time Mo 10-14 C02-228 16.06.2008 Ausweichtermin

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB2; BaGerP2G   2/5  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB2; BaGerP2L   2/5  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB2; BaGerP2G   2/5  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB2; BaGerP2L   2/5  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Enrollment until WiSe 05/06) Kern- und Nebenfach BaLitPMedwiss    
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2008_230370@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_6531697@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, June 13, 2008 
Last update rooms:
Friday, June 13, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 3
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6531697
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
6531697