Die neuzeitliche Philosophie des Geistes beginnt mit Descartes. Seine Vorstellungen von Dualismus und seine Substanzauffassung prägen den Rationalismus und werden von Spinoza und Leibniz entsprechend weiterentwickelt und transformiert. Im Seminar sollen zentrale Texte dieser drei Klassiker gelesen sowie deren systematische Bedeutung für die moderne Philosophie des Geistes ausgelotet werden.
Eine Leistungsbescheinigung (im BA- oder Master of Education-Studiengang) wird für ausgearbeitete Referate oder Essayaufgaben ausgestellt.
BA-Studiengang: Abschluss des ersten Studienjahres.
R. Specht (Hg.): Geschichte der Philosophie in Text und Darstellung. Band 5: Rationalismus. Reclam, 2002.
R. S. Woolhouse: Descartes, Spinoza, Leibniz: The Concept of Substance in Seventeenth-Century Metaphysics. Routledge, 1993.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 12-14 | C0-116 | 16.10.2008-05.02.2009
not on: 11/13/08 / 12/25/08 / 1/1/09 / 1/22/09 |
|
one-time | Do | 12-14 | C0-281 | 13.11.2008 | |
one-time | Do | 12-14 | C0-281 | 22.01.2009 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
History, Philosophy and Sociology of Science / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Hauptmodul 2 | Wahlpflicht | scheinfähig HS | |||
Philosophie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | HM THEO C; HM GP NZ | 3 | |||
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | HM Geschichte der Phil; HM Theo Philosophie | 3 | ||||
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | HM Gesch der Philosophie; HM Theor Philosophie | 3 | ||||
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |