Versuche stellen eine entscheidende Methode der Erkenntnisgewinnung in der Biologie dar. Es ist daher sinnvoll an Beispielen, den didaktisch und methodisch sinnvollen Einsatz von Versuchen im Biologie- und Sachunterricht zu erproben. Experimentieren kann besonders auch im handlungsorientierten Unterricht, durch den Schüler ein besonderes nachhaltiger Zugang zum Unterrichtsstoff ermöglicht wird, eingesetzt werden. In dieser Veranstaltung sollen an Themen aus der Botanik, der Zoologie und der Humanbiologie Unterrichtseinheiten entwickelt werden, in denen biologische Inhalte durch Versuche vermittelt werden. Diese Unterrichtseinheiten sollen - vorbehaltlich der Umsetzbarkeit - in einer Grundschulklasse durchgeführt werden. Diese Klassenstufe wurde ausgewählt, weil bestimmt didaktische Aspekte (Schülerbezug und Motivation, Reduktion, innere Differenzierung u.a.) bei jüngeren Schülern deutlicher werden als bei älteren. Literatur zur Versuchsdurchführung wird in der Veranstaltung bekannt gegeben, Lehrbücher zur Fachdidaktik Biologie, Leistungskontrolle: Referat, Test. [Lf: n; 50: n; Fs: n]
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Lehramt Sekundarstufe I | HS | ||||||
Sachunterr.Naturwiss./Technik / Lehramt Primarstufe | Biologie | HS |