In dieser Veranstaltung geht es um die Erziehungsphilosophie J.-J. Rousseaus und um die Bedeutung dieses Erziehungsphilosophen für die deutsche Pädagogik. Im ersten Teil werden Biographie und Kontext behandelt und dazu auch einige Schriften Rousseaus in Ausschnitten gelesen und analysiert. Im zweiten Teil wird die Rezeptionsgeschichte aufgearbeitet.
Christiane Landgrebe (2004): "Ich bin nicht käuflich". Das Leben des Jean-Jaques Rousseau. Beltz. Weinheim/Basel.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 16-18 | T2-213 | 18.10.2005-10.02.2006 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.2.2 | |||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II | H.A.5; H.A.6 | scheinfähig | |||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.1.3 | 3 |