230315 Lyrik nach 1945 (BS) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Das Seminar wird versuchen, an ausgewählten Gedichten der bedeutendsten deutschsprachi-gen Lyriker der Nachkriegszeit Umrisse einer Geschichte der Lyrik nach 1950 entstehen zu lassen. Vor allem wird es aber darum gehen, besonders wichtige und ästhetisch bemerkenswerte Gedichte möglichst genau zu besprechen. Es kann nicht darum gehen, eine Einführung in die Lyrikanalyse zu geben. Grundkenntnisse auf diesem Gebiet werden vorausgesetzt. Eingeladen sind besonders auch die Lehramtsstudenten, die diesen öden Mechanismus durchbrechen wollen: "Habe in der Schule schon Lyrik-Analyse gemieden; gehe im Studium der Lyrik aus dem Weg und werde später in der Schule möglichst auch nie mit meinen Schülern Lyrik besprechen, weil ich es selbst nicht kann".

Das Seminar muß als Blockseminar durchgeführt werden, weil es eine Kooperationsveranstaltung mit der Kollegin Prof. Dr. Joanna Jablkowska, Universität Lódz ist. Um die Überschneidungen mit anderen Lehrveranstaltungen möglichst gering zu halten, haben wir die frühen Abendstunden vorgesehen und eine Blocksitzung am Samstag. Das sollte es allen Interessierten ermöglichen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
Ein Reader mit den Texten, die diskutiert werden, kann ab Ende November im Sekretariat, D4-110, abgeholt werden. Dort auch bitte Anmeldung für das Seminar.

Literatur: siehe Semesterapparat in der UB

Sprechstunde: Donnerstags, 14-16 Uhr im Raum D4-114

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Studierende des Faches BA-Germanistik müssen sich für dieses Seminar <a href="http://www.zfl.uni-bielefeld.de/ekvv/anmeldung/step1/germanistik&quot;>hier</a> anmelden. Studierende der Literaturwissenschaft müssen sich NICHT anmelden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB2-Geg   3/4  
Germanistik/Deutsch MA/P/SI/SII; LIT; B.2; B.5   Teilleistung der Zwischenprüfung/Abschlussprüfung möglich GS und HS
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis WiSe 05/06) Kern- und Nebenfach BaLitB2; BaLitB3; BaLitPEuLit   2/4  
Literaturwissenschaft / Magister Haupt- und Nebenfach AVL; LEK   Teilleistung der Zwischenprüfung/Abschlussprüfung möglich GS und HS
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 44
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2004_230315@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1104300@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 2. Juni 2004 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1104300
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1104300