250272 Pädagogik der Achtsamkeit / Mindfulness in Education - (Inter-)national Discourses (BS) (SoSe 2022)

Contents, comment

Vorbesprechung via Zoom am 29.04.22, 16.00 - 17.30h

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/

Requirements for participation, required level

Master of Education: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education - Erziehungswissenschaft Integrierte Sonderpädagogik mit dem Berufsziel Lehramt für sonderpädagogische Förderung im SoSe 2022.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-ISP4 Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen E1: Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen Study requirement
Student information
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME-IT Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME3 Forschungsprojekt E1: Thematische Einführung Study requirement
Student information
25-ME3-IT Forschungsprojekt E1: Thematische Einführung Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Dieses Blockseminar befasst sich mit dem auf Jon Kabat-Zinn (University of Massachusetts) zurückzuführenden Konzept der Pädagogik der Achtsamkeit. Achtsamkeit hat sich in den vergangenen Jahren zu einem zentralen und innovativen Konzept für die Bildung von Kindern und Jugendlichen entwickelt. Gleichermaßen hat die Achtsamkeit eine hohe Bedeutung für den schulischen Alltag der Lehrer:innen. Das Hauptaugenmerk des Konzeptes liegt auf der psychischen und physischen Gesundheit aller Beteiligten in Lehr- und Lernkontexten.

In diesem Seminar beleuchten wir den Achtsamkeits-Diskurs auf internationaler Ebene. Da die Mindfulness ihren Ursprung in den USA hat, freuen wir uns besonders über die Unterstützung von Prof. Patricia Jennings von der University of Virginia. Prof. Jennings beschäftigt sich bereits seit langer Zeit mit dem Konzept der Mindfulness in Education auf wissenschaftlicher Ebene und wird uns den Diskurs in den Sitzungen am 30. Juni., 01. Juli und am 02. Juli aus US-amerikanischer Perspektive näherbringen.

Infos zu Prof. Jennings: https://education.virginia.edu/patricia-jennings

Ziel dieses Blockseminares ist es, Sie mit der Pädagogik der Achtsamkeit vertraut zu machen und den pädagogischen Ansatz gemeinsam mit Ihnen zu diskutieren.

Das Seminar wird nur teilweise auf Englisch stattfinden. Für Übersetzungshilfe ist gesorgt.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 38
Address:
SS2022_250272@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_323120501@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, April 1, 2022 
Last update times:
Tuesday, March 29, 2022 
Last update rooms:
Tuesday, March 29, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Language
This lecture is taught in english
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=323120501
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
323120501