Die Zeiten, in denen die Einrichtung von Erinnerungsorten an ehemaligen Konzentrationslagern auf Widerstände stieß, sind vorbei. Heute sind KZ-Gedenkstätten „staatstragende Lernorte“ (Verena Haug) die mit Aufgaben und Ansprüchen aus Politik und Pädagogik überladen sind. Sie sollten historisches Wissen vermitteln, die Möglichkeit bieten, Empathie mit den Opfern zu empfinden und ihr Besuch soll eine Schutzimpfung gegen Rechtsextremismus sein. Gleichzeitig sind die Gedenkstätten Ausweis der erfolgreichen Aufarbeitung der Vergangenheit und erfüllen mitunter eine politisch-legitimatorische Funktion.
Vor diesem Hintergrund situiert das Seminar die Gedenkstättenpädagogik in ihrem gesellschaftlich-historischen Kontext. Was sind die Ansprüche und Widersprüche der Gedenkstättenpädagogik? Wie ändern sich diese in Zeiten der Medialisierung der Erinnerung an den Holocaust? Muss sich die Gedenkstättenpädagogik gegen politische Instrumentalisierung feien? Was bedeutet das Sterben der letzten Zeitzeugen für die Zukunft der Gedenkstättenpädagogik und wie kann eine Gedenkstättenpädagogik in der Migrationsgesellschaft aussehen?
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
14täglich | Di | 8-12 | T2-220 | 25.04.-25.07.2017 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C2 Ausgewählte Felder der Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E2: Civic- and International Education | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-UFP6-C Fachbezogene Vertiefung: Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E2: Civic- and International Education | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.