Diese Veranstaltung wird in drei Blöcken in Präsenz stattfinden.
Zunächst werden Aufbau und Inhalte des Moduls 5b erläutert und die Bedingungen für den Erwerb von Leistungspunkten geklärt. Ab dem zweiten Block geht es um die schriftlichen Leistungen, die im Modul 5b zu erbringen sind: Die Tandemberichte und die "Kontrastsprachenhausarbeit". Was genau erwartet wird, worauf es (am meisten) ankommt und wie die schriftlichen Arbeiten aufgebaut sein sollten, wird anhand von Beispielen diskutiert.
Es wird empfohlen, die Module 1-4 abgeschlossen zu haben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Fr | 14:00-17:00 | X-E1-201 | 22.10.2021 | |
one-time | Di | 10:00-16:00 | X-E1-201 | 08.02.2022 | |
one-time | Do | 10:00-16:00 | X-E1-201 | 10.02.2022 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-IndiErg2 Berufsfeldorientierung und Schlüsselqualifikationen im Feld DaF/DaZ | Seminar A | Study requirement
|
Student information |
Seminar B | Study requirement
|
Student information | |
23-DAF-IndiErg3 Modularisierter individueller Kompetenz-Erwerb | - | Ungraded examination | Student information |
23-DAF-IndiErg4 Vertiefung des Modularisierten individuellen Kompetenz-Erwerbs | - | Ungraded examination | Student information |
23-DAF-M5b_ver1 Sprachpraxis für Bildungsinländer*innen | Sprachkurs (Fremdsprache als Kontrastsprache) | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.