261025 Philosophie für die Schule: Probleme theoretischer Philosophie im (Praktischen) Philosophieunterricht (S) (WiSe 2013/2014)

Inhalt, Kommentar

Dieses Seminar richtet sich an Lehramtsstudierende sowohl des Gym/GE- als auch des HR-Profils. Nach Sichtung der curricularen Vorgaben werden die Studierenden kleinere Sequenzen problemorientierten Unterrichts planen. Das Feld der für Schüler ebenso relevanten wie darstellbaren Probleme enthält dabei u.a. Probleme der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie (z.B. Wirklichkeit und Erscheinung, Quellen und Grenzen menschlicher Erkenntnis, Induktionsproblem, Möglichkeit und 'Wesen' wissenschaftlichen Fortschritts; Was ist eine wissenschaftliche Erklärung?), aber auch der Metaphysik (z.B. Willensfreiheit und Determinismus, Problem der personalen Identität, Leib-Seele-Problem). Die Teilnehmer sollten Experimentierfreude und die Bereitschaft zur Kooperation mitbringen.

Literaturangaben

Semesterapparat / StudIP

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
26-PFS Philosophie für die Schule Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Voraussetzung für die Vergabe von 3 Leistungspunkten ist das Erbringen des schriftlichen oder mündlichen Beitrags im Umfang von maximal 1200 Wörtern bzw. 10-20 Minuten. Die genauen Anforderungen werden zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2013_261025@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_39538091@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 6. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 6. September 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=39538091
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
39538091