In diesem Seminar werden Methoden der Qualitativen Sozialforschung im Bereich mediensoziologischer Forschungen erarbeitet, diskutiert und angewendet. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der Methoden Qualitativer Sozialforschung.
Im Bereich sozialwissenschaftlicher Medienforschungen finden sich eine Reihe qualitativer Verfahren, die sowohl die eigenlogischen Formen der Medien als auch die sozialen und kulturellen Kontexte sowie die subjektiven Voraussetzungen des Umgangs mit Medien untersuchen. Hier haben sich neben der qualitativen Inhaltsanalyse die Objektive Hermeneutik und die Konversationsanalyse als rekonstruktive Methoden etabliert, die zusammen mit Verfahren der Bild- und Videoanalyse im Mittelpunkt des Seminars stehen. Neben der Lektüre wissenschaftlicher Texte gibt das Seminar Gelegenheit für die Durchführung eigener kleinerer Projekte.
Ayaß, Ruth; Bergmann, Jörg R. (Hg.) (2006): Qualitative Methoden der Medienforschung. Reinbek: Rowohlt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 16-18 | X-E0-218 | 02.04.-09.07.2019
not on: 6/11/19 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M11a Mediensoziologie a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M11b Mediensoziologie b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-MeWi-HM2 Medien und Gesellschaft | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information | |
30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.