Werkstatt mit vor- und nachbereitenden Veranstaltungen in der Universität Bielefeld
(Zeiten werden noch bekanntgegeben)
Die Veranstaltung wird zusammen mit Paul John, Lehrbeauftragter für Medienbildung im
Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL), durchgeführt.
Raum: N7-113, Tel.: 0521/106-5185, Mail: paul.john@uni-bielefeld.de
Kosten incl. Unterkunft und Verpflegung: ca. 200 €
Ort: Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg,
24972 Steinbergkirche, 04632 84800, info@scheersberg.de
Rudolf Arnheim, der Gestaltpsychologe und Kulturwissenschaftler, hat in vielen seiner
Schriften sich mit Fotografie auseinandergesetzt. Von ihm stammt auch der hier gewählte
Titel der Veranstaltung ‚Die Seele in der Silberschicht’.
Mit Hilfe der Fotografie können wir die ‚lebenden Bilder’ unserer Wahrnehmung anhalten, die Zeit einfrieren, um diese Momentaufnahmen genauer zu betrachten. Die Flüchtigkeit unseres Erlebens bekommt so Makro- und Mikrostrukturen, die wir beim ersten Blick oft übersehen. Die ‚Silberschicht’ der klassischen Analog-Fotografie lässt uns den schon vergangenen Augenblick wieder gegenwärtig sein, und mit dieser Momentaufnahme können wir gestalten und unser Leben interpretieren.
Wir wollen im Rahmen dieser Veranstaltung besonders die Schnittmengen zwischen der analogen und digitalen Fotografie untersuchen und uns damit auseinandersetzen, dass wir es hier zwar auf den ersten Blick ähnlichen, aber doch grundlegend verschiedenen Medien zu tun haben. Das sehr großzügig angelegte Analog-Fotolabor des Scheersbergs wird uns
hierbei eine große Hilfe sein.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien | Lehrveranstaltung I | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung III | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung IV | Studienleistung
|
Studieninformation | |
25-MeWi-HM6 (Neue) Medien und Lernen | Lehrveranstaltung I | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung III | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.