Unser Verhalten entsteht aus den unterschiedlichsten Motivationen heraus. Neben den Grundbedürfnissen wie z. B. Schlaf oder Essen spielen natürlich auch Belohnungen in jeglicher Art eine wesentliche Ursache. Im Seminar werden zunächst neuronale Korrelate von Schlaf, Essen und Sex durch Referate vorgestellt und diskutiert. Anschließend sollen diese Erkenntnisse dann auf Studien, die Auswirkungen von beispielsweise Drogen und Musik auf unser Gehirn untersucht haben, übertragen werden. So soll ein Verständnis für motivationales Verhalten aus neurowissenschaftlicher Sicht vermittelt werden.
Werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Do | 16-18 | T2-234 | 03.11.2011 | |
one-time | Fr | 14-19 | C01-230 | 02.12.2011 | |
one-time | Sa | 9-18 | C01-142 | 03.12.2011 | |
one-time | So | 9-18 | C01-142 | 04.12.2011 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-I Physiologische Psychologie | I.3 Vertiefung zur Physiologischen Psychologie | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | PSY1 | 3 | unbenotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | PSY1 | 3 | unbenotet | |||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung | 3 |
Regelmäßige und aktive Teilnahme, Referat