Nach dem historischen Überblick über die Migration und Entwicklung der Integrationsmaßnahmen in Deutschland widmet sich das Seminar den seit 2005 von BAMF organisierten Orientierungskursen für Zuwanderer, die als Vorbereitung auf den Einbürgerungstest dienen.
Es soll ein Blick auf die pädagogische Konzeption, die hinter dem Orientierungskurs steht, sowie auf seine inhaltlichen Aspekte und ihre Gewichtung bzw. methodisches Vorgehen erarbeitet werden. Dabei werden Problemfelder ermittelt und diskutiert.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-M6a_b Sprache und Kultur im Kontext von Politik und Gesellschaft | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
• Aktive und regelmäßige Teilnahme am Seminar
• Lektüre der Seminarliteratur
• Hospitation in einem Orientierungskurs und Kurzpräsentation der Ergebnisse
• Erstellung und Präsentation eines Unterrichtsentwurfs