In diesem Masterseminar beschäftigen wir uns inhaltlich mit der Frage, inwiefern referenzielle Erwartungen im Diskurs einen Einfluss auf die gewählte Äußerungsform in der Sprachproduktion haben. Nehmen wir auf stark saliente Referenten anders Bezug als auf weniger saliente? Inwiefern passen Sprecher hierbei ihre Äußerungen an die Bedürfnisse von Hörern an? Welche grammatischen und pragmatischen Faktoren spielen bei der Wahl von alternativen Wortformen eine Rolle?
Alle Teilnehmer*innen (inkl. Modul 23-LIN-MaSK2) werden Daten aus bereits durchgeführten Experimenten zu diesen Fragen exemplarisch analysieren. Ziel des Seminars ist es, anhand der eben dargestellten Fragestellung aktuelle Mehrebenenanalysen basierend auf generalisierten Methoden der Regressionsrechnung zu erlernen und praktisch einzuüben. Am Ende des Seminars sollten die Teilnehmer*innen selbst in der Lage sein, solche Analysen etwa für die Abschlussarbeit durchzuführen.
Diejenigen, die das Seminar als Projekt belegen (Modul 23-LIN-MaPL-Proj), sollten begleitend zum Seminar selbst ein kleineres Experiment durchführen, auswerten und in einem schriftlichen Bericht darstellen.
Wir wenden in dieser Veranstaltung statistische Analysen an, wie sie im Statistik Seminar im Rahmen des Moduls "23-LIN-Ma2.1: Quantitative Methoden der Linguistik" vermittelt wurden.
Einführung in die inhaltliche Fragestellung: Fukumura, Kumiko & Roger van Gompel (2010). Choosing anaphoric expressions: do people take into account likelihood of reference? Journal of Memory and Language 62 (1). 52-66.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIN-MaPL-Proj Projekt Profil Psycholinguistik | Projektseminar Psycholinguistik | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Enrollment until WiSe 19/20) | 23-LIN-MaSK2 | 3 |
Regelmäßige Durchführung statistischer Analysen in Form von Übungsaufgaben (in Gruppenarbeit)