In der Veranstaltung werden Experimente aus dem Bereich der Neurokognitiven Psychologie (Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Handlungssteuerung) durchgeführt. Die Studierenden erhalten so einen Einblick in die Forschungsmethoden und -inhalte der Neurokognitiven Psychologie. Nach Auswertung der Experimente sind schriftliche Ausarbeitungen (Berichte) anzufertigen. Die Planung, Durchführung, Auswertung der Experimente sowie die anschließende Ergebnispräsentation und Anfertigung eines Forschungsberichts erfolgen in Kleingruppen von 4-5 Studierenden. Die Veranstaltung vermittelt Kompetenzen, welche insbesondere für die Anfertigung von (experimentellen) Qualifikationsarbeiten (Bachelor/Master- sowie Diplomarbeiten) unabdingbar sind
Studierende, die im SoSe 2010 an einem der beiden empirisch-experimentellen Projektseminare (Modul C3) teilnehmen, treffen sich zur ersten Sitzung gemeinsam. An diesem Treffen wird die endgültige Aufteilung zu den Projektseminaren beschlossen.
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mo | 10-14 | S2-121 | 12.04.2010 | Gemeinsame Vorbesprechung der Veranstaltungen 270030 und 270131 |
weekly | Mo | 10-14 | T4-229 | 12.04.-19.07.2010
not on: 5/24/10 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | G 1 | scheinfähig | ||||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | C.3 | 8 | benotet |
Verfassen eines Forschungsberichtes