Die Cena Trimalchionis ist Teil eines zur Zeit Neros geschriebenen Romans und enthält die satirische Beschreibung eines Gastmahls bei einem neureichen Freigelassenen, über den sich der Senator Petronius lustig macht. Die Schrift gibt daher Einblick nicht nur in die Gesellschaft Italiens, sondern auch in die Verachtung, die wohlhabenden liberti in senatorischen Kreisen entegenschlug.
Gelesen wird der lateinische Text! Die kritische Ausgabe wird als pdf-scan zur Verfügung gestellt. Ferner sollte eine systematische lateinische Grammatik zur Hand sein (Rubenbauer/Hofmann/Heine u.a.) sowie ein wissenschaftliches lateinisches Wörterbuch (Georges; Oxford Latin Dictionary).
Luciano Landolfi: Petron (Petronius Niger, Arbiter). Satyrica, in: Christine Walde (Hrsg.): Die Rezeption der antiken Literatur. Kulturhistorisches Werklexikon, DNP Suppl 7, Stuttgart/Weimar 2010, Sp. 609–634.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 16-18 | X-E0-203 | 09.10.2017-02.02.2018
not on: 12/28/17 / 1/4/18 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-2.1 Theoriemodul | Übung Sprache | Study requirement
|
Student information |
22-2.2 Methodikmodul | Übung Sprache | Study requirement
|
Student information |
22-2.2_a Methodikmodul | Übung Sprache | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Zu erbringen sind fünf Studienleistungen. In jedem Fall werden regelmäßige Teilnahme und häusliche Vorbereitung der Übersetzung erwartet.
Erwartet werden brauchbare Lateinkenntnisse auf dem Niveau eines Latinum.