220097 Hist. Orientierung: Partizipation in Griechenland (V+Ü) (SoSe 2021)

Contents, comment

Athen gilt als „Wiege der Demokratie“ – weswegen ein genauerer Blick auf die politischen Institutionen dieser Stadt sowie ihrer unterschiedlichen Entwicklungsstufen von Solon bis ins 4. Jahrhundert auch für die Gegenwart lehrreich und sinnvoll sein können. Aber wie besonders war Athen? Wir wollen daher unseren Blick auch auf die übrige griechische Welt erweitern, vom angeblichen Petalismus in Syrakus bis nach Sparta, von den Epen Homers bis zu den Inschriften auf Kreta oder Chios. Immer geht es um die Frage, wer wie und wieviel an politischen Entscheidungen und ihrer Umsetzung partizipieren konnte und welche Rolle Versammlungen der Bürger im politischen Gefüge einnahmen.

Requirements for participation, required level

Erfolgreich abgeschlossenes Grundmodul Antike.

Bibliography

J. Bleicken, Die athenische Demokratie, Paderborn u.a. 41995; W. Blösel et al., Grenzen Politischer Partzipation im Klassischen Griechenland, Stuttgart, 2014; M.H. Hansen, Die Athenische Demokratie im Zeitalter des Demosthenes. Strukturen, Prinzipien und Selbstverständnis, Berlin 1995; K.A. Raaflaub et al., Origins of Democracy in Ancient Greece, Berkeley 2007; R. Schulz, Kleine Geschichte Griechenlands, Stuttgart 2008; U. Walter, An der Polis teilhaben. Bürgerstaat und Zugehörigkeit im Archaischen Griechenland, Stuttgart 1993.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-3.1 Hauptmodul Vormoderne
3.1.1
Historische Orientierung Student information
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.1.1
Historische Orientierung Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Das Modul ist als integrierte Veranstaltung konzipiert und sequentiell aufgebaut. Es kann daher nur als Ganzes belegt werden; ein Besuch nur der Historischen Orientierung / Übung oder des Seminars ist nicht möglich!
Für das ganze Modul: SL: Schriftliche Präsentation mit Quellenpapier und Bibliographie; PL: Hausarbeit im Umfang von 40.000-50.000 Zeichen (= 20-25 Seiten); s. Modulhandbuch.

Die Lehrveranstaltung wird je nach Lage und Entscheidung der Universität in Form normaler Präsenzveranstaltungen oder digital oder auch in entsprechenden Mischformen stattfinden.

E-Learning Space
E-Learning Space
Registered number: 20
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2021_220097@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_255763893@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
14 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, April 12, 2021 
Last update times:
Tuesday, December 29, 2020 
Last update rooms:
Tuesday, December 29, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) + exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=255763893
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
255763893