Empirische Forschung ist ein zentraler Teil der Erkenntnisgewinnung im Managementbereich. Auch in der Masterarbeit stehen Studierende vor der Herausforderung, eine Forschungsfrage durch empirische Studie zu bearbeiten. Diese Masterarbeit hat einem Forschungsstandard zu entsprechen, der entweder einer quantitativen oder einer qualitativen Orientierung folgen kann. Qualitative Forschungsstudien basieren insbesondere auf Interviews, Dokumenten und Beobachtungen, die analysiert und im Hinblick auf die Forschungsfrage interpretiert werden. Die Lehrveranstaltung soll daher einen Einblick in die Grundlagen der qualitativen Forschung bieten und den Studierenden die Möglichkeit geben, ein kleines qualitatives Praxisprojekt eigenständig durchzuführen.
Die Lehrveranstaltung soll einen Einstieg in Formen und Methoden der empirischen Forschung leisten. Studierende, die an qualitativen Methoden interessiert sind und planen, im Rahmen ihrer Masterarbeit eine empirische Studie durchzuführen, werden daher in Themenbereichen wie beispielsweise qualitative Forschungsdesigns, Datensammlung qualitativer Daten und qualitative Datenanalyse ausgebildet. In einem praktischen Teil lernen die Studierenden Softwareprogramme zur Datenanalyse kennen und setzen diese in einem eigenen Praxisprojekt ein. Nach Ablauf der Veranstaltung können die Studierenden den gesamten Forschungsprozess von der Fragestellung und dem theoretischen Zugang über die Datensammlung bis zur Analyse der Daten anwenden. Damit entwickeln sie auch eine Kompetenz in Bezug auf die Bearbeitung empirischer Praxisprojekte.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
31-MM33 Führung von Familienunternehmen | FFU 3 Qualitative Methoden | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.