Im Zuge der Aufklärung entstehen im 18. Jahrhundert neue Formen, den Krieg in der Literatur zu thematisieren. Was im Siebenjährigen Krieg und den Napoleonischen Kriegen erprobt wird, entwickelt im 19. und 20. Jahrhundert eine ungeheure Popularität. Diese neuen Darstellungsformen stehen im Zusammenhang mit einem bemerkenswerten Engagement der Dichter, die mit dieser politisierten Literatur ein enges Bündnis mit ihrem Publikum suchen und finden. Die Nation als ‚imagined community‘ konstituiert sich im Krieg, und die Poesie wird zu ihrer Stimme, die wiederum eine ganz besondere Öffentlichkeit (v)erlangt. Diese engen Beziehungen von Dichtung, Öffentlichkeit, Nation und Krieg sollen im Seminar an Texten von Gleim, Klopstock, Lessing, Kleist, Körner, Arndt u.a. analysiert und diskutiert werden.
Zur vorherigen Lektüre empfohlen:
Johann Wilhelm Ludwig Gleim, Preußische Kriegslieder in den Feldzügen 1756 und 1757 von einem Grenadier. Vorrede von Lessing;
Gotthold Ephraim Lessing, Philotas. Ein Trauerspiel;
Heinrich von Kleist, Die Hermannsschlacht;
Theodor Körner, Leier und Schwert.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 14-16 | ONLINE | 02.11.2020-12.02.2021 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-M-DAFGER-GLit Profilmodul: Germanistische Literaturwissenschaft: Literatur in historisch-generischer Perspektive | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
Seminar 3 | Graded examination
|
Student information | |
23-LIT-M-LitAM2 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Germanistik | Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung 3 | Graded examination
|
Student information | |
23-LIT-M-LitINT Intensivierung | Aufbaumodul Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 3 | Study requirement
|
Student information | |
Profilmodul Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information | |
Profilmodul Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-M-LitPM2 Profilmodul II: Literatur, Kultur, Wissen | Lehrveranstaltung 1 | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-M-MGS-wp Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft | Lehrveranstaltung 1 | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |