230219 Wörter im Kopf - das mentale Lexikon (S) (WiSe 2024/2025)

Contents, comment

Das mentale Lexikon ist ein Teil des Langzeitgedächtnisses. Es umfasst das Wissen eines Individuums über Wörter, deren Bedeutung, Aussprache, grammatische Eigenschaften und Verwendungsbedingungen sowie über Beziehungen zwischen Wörtern. Einerseits ist das mentale Lexikon vergleichbar mit einem Wörterbuch – ein Wörterbuch im Kopf. Andererseits ist es anders organisiert als ein Wörterbuch (im Sinne eines Nachschlagewerks), wobei moderne digitale Wörterbücher der Vernetztheit und Adaptivität des mentalen Lexikons zunehmend näher kommen.

Im Seminar werden wir besprechen, wie die Einträge im mentalen Lexikon aussehen (Welche Informationen sind repräsentiert? Wie sind die Einträge intern strukturiert?) und wie sie geordnet sind (Wie ist das mentale Lexikon strukturiert? Welche Arten von Beziehungen bestehen zwischen den Lexikoneinträgen und wie sind diese Beziehungen repräsentiert?). Darüber hinaus werden wir uns mit Fragen der Sprachverarbeitung befassen, d.h. mit Fragen der Wortproduktion und Worterkennung. Wie erfolgt der Zugriff auf das mentale Lexikon? Welche Eigenschaften eines Wortes beeinflussen die Schnelligkeit und Güte des Zugriffs sowie der weiteren Verarbeitung? Der Zugang zu diesen Fragen wird über empirische Phänomene wie Versprecher, Wortfindungsstörungen, Verhörer, Mehrdeutigkeiten usw. erfolgen, aber auch Wortspiele und ähnliches einbeziehen. Dazu werden wir sowohl experimentelle Studien besprechen als auch eigene Mini-Experimente durchführen.

Am Ende des Seminars sollen die Teilnehmenden:
• ein grundlegendes Verständnis der Struktur und Funktion des mentalen Lexikons besitzen,
• verschiedene Methoden zur Erforschung des mentalen Lexikons kennen und anwenden können,
• aktuelle Forschungsergebnisse kritisch analysieren und diskutieren können,
• die Bedeutung des mentalen Lexikons für Anwendungsfelder wie (Zweit)Spracherwerb, Sprachunterricht (inkl. Leseförderung), Sprachtherapie und Diagnostik einschätzen können.

Requirements for participation, required level

notwendig laut FsB: keine

empfohlen: Grundkenntnisse der Linguistik, z.B. erworben in der Einführung in die (germanistische oder allgemeine) Linguistik

außerdem: Bereitschaft und Fähigkeit (ggf. mit Hilfsmitteln), englischsprachige Texte zu lesen

Bibliography

Literatur zur Einstimmung

Aichison, Jean (1997). Wörter im Kopf. Tübingen: Tübingen: Narr.
Miller, George A. (1993). Wörter: Streifzüge durch die Psycholinguistik. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.

Basisliteratur im Seminar

Aichison, Jean (1997). Wörter im Kopf. Tübingen: Gunter Narr Verlag.
Dietrich, Rainer & Johannes Gerwien (2017). Psycholinguistik: eine Einführung. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: Metzler.
Zwitserlood, Pienie & Jens Bölte (2008). Worterkennung und -produktion. In: Müsseler, Jochen (Hrsg., Allgemeine Psychologie. 2., neu bearbeitete Auflage. Heidelberg : Spektrum Akademischer, S. 467-500.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 10-12 C01-249 07.10.2024-31.01.2025

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-PLing2 Dynamische Aspekte des Deutschen Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) Study requirement
Graded examination
Student information
Veranstaltung 2 Study requirement
Student information
23-LIN-BaLinSK1 Grundlagenmodul Profil Sprache und Kognition Lehrveranstaltung 3 Study requirement
Student information
23-LIN-BaLinSK1_ver1 Grundlagen der Sprache und Kognition Grundlagen der Sprache und Kognition Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Studienleistung: Lektüreaufgaben, Pilotexperimente

Prüfungsleistung: Hausarbeit (nach Absprache ist auch eine mündliche Prüfung möglich)

No E-Learning Space
Registered number: 53
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2024_230219@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_473945768@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
53 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, May 16, 2024 
Last update times:
Thursday, July 18, 2024 
Last update rooms:
Thursday, July 18, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
S / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=473945768
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
473945768