Das Seminar gibt sowohl einen theoretischen als auch praktischen Einblick in die klinisch-psychologische Beratung von erwachsenen Klienten. Es knüpft an das Modul P.1 und eine entsprechende Verarbeitung von Informationen aus der Phase der klinisch-psychologischen Diagnostik an.
Im Anschluss an eine Einführung in die Anwendungsbereiche von Beratung im Rahmen der Klinischen Psychologie werden wissenschaftlich fundierte Beratungskonzepte vorgestellt. Die theoretischen Kenntnisse werden in praktischen Übungen exemplarisch auf verschiedene Problembereiche angewandt und einzelne Beratungstechniken praxisnah vertieft.
Teilnehmerbegrenzung auf 30.
Die Seminarplatzvergabe erfolgt für alle vier Kurse (Al-Bedawi, Ellermann, Iffland, Wabnitz) an einem gemeinsamen Vorbesprechungstermin (entnehmen Sie diesen bitte dem eKVV).
Für P.2 ist P.1 Teilnahmevoraussetzung
Vorausgesetzte Module:
E: Grundlagen der Diagnostik
M: Anwendungsfach I – Klinische Psychologie
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-P Aufbaumodul zum Anwendungsfach I - Klinische Psychologie | P.2 Klinisch-psychologische Beratung | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt I; Schwerpunkt III | |||||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | P.2 | 4 | unbenotet |
Regelmäßige aktive Teilnahme,
aktive Teilnahme an den Übungen und Rollenspielen, sowie erfolgreiche Einzelleistung.
Die unbenotete Modulteilprüfung wird durch geeignete Beiträge zum Seminar oder auf das Seminar bezogene Arbeiten erbracht.