Das Seminar dient als Einstieg in das bildungswissenschaftliche Studium mit Schwerpunkt Grundschule. Es werden grundlegende pädagogische und psychologische Fragestellungen erarbeitet und mit konkreten schulischen Handlungssituationen verknüpft. Die Veranstaltung vermittelt zentrale Theorien und Begriffe zur Institution Grundschule, zu Unterricht und Lehrerinnenberuf sowie zur Kindheit im gesellschaftlichen Wandel. Im Zentrum stehen Fragen wie: Was macht eine gute Schule aus? Wie sieht guter Unterricht aus? Welche Kompetenzen benötigen Lehrerinnen heute? Die Auseinandersetzung erfolgt theoriegestützt, praxisnah und unter Berücksichtigung aktueller schulischer Anforderungen.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 10-12 | S1-146 | 20.10.2025-06.02.2026 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi1_b Einführungsmodul BiWi | E2a: Einführungsseminar Grundschule/ Grundschule ISP | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.