270053 Ich will…was? warum? - Psychologische Zielkonstrukte und Motivationstheorien (S) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

Zielkonstrukte und Motivationstheorien dienen der Psychologie in vielfältiger Weise Verhalten zu erklären: Warum wird eine bestimmte Handlung gezeigt? Welche Handlungsoption wird gewählt? Warum wird eine bestimmte Alternative vorgezogen?
Dabei formulieren Ziele wünschenswerte Zustände, die Verhalten in die entsprechende anvisierte Richtung lenken. Motivationtheorien befassen sich zum einen stärker mit der Frage ‚energetisierende Kräfte‘, wenn es um das Ausmaß der Motivation geht. Zum anderen stellt insbesondere die weit verbreitete Selbstbestimmungstheorie von Deci und Ryan mit der Unterscheidung intrinsisch-extrinsisch unterschiedliche Motivationsformen vor.

In diesem Seminar werden beide Forschungsansätze vertieft, aktuelle Forschungsdesiderata diskutiert und abschließend die unterschiedlichen Perspektiven gegenübergestellt. Dazu werden
1) im ersten Teil unterschiedliche Zielkonstrukte mit ihren Abstraktionslevel und Zeitfenster, multiple Zielverfolgung und Zielkonflikte
2) im zweiten Teil das ‚fuzzy construct‘ Motivation aus unterschieldichen Theorien sowie mit einem Schwerpunkt die Selbstbestimmungstheorie
behandelt.
3) Um abschließend in einem dritten Block Vorzüge und Desiderata beider Forschungsfelder in einer umfassenden Diskussion zu verknüpfen.

Neben einem tiefergehenden Verständnis der Ansätze der Ziel- und Motivationsforschung sollen in diesem Seminar insbesondere Kompetenzen zur Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Arbeiten (z.B. neben dem Lesen von Orginalartikeln, kritische Diskussion theoretischer und empirischer Arbeiten) erworben werden. Um dieses Ziel zu erreichen, sind Impulsreferate durch die Studierenden, Diskussion im Plenum sowie Kleingruppenarbeit vorgesehen.

Requirements for participation, required level

Die verbindliche Anmeldung für dieses Seminar ist erforderlich. Sie ist ab Ende des Sommersemesters 2011 bis zum 16.09.2011 über das Formular auf der Website (http://www.uni-bielefeld.de/psychologie/ae/AE09/Lehre/anmeldung.html) möglich. Bitte beachten Sie die dortigen Hinweise zum Ausfüllen des Formulars.
Spätestens ab dem 30.09.2011 wird es eine Teilnehmer/innenliste (inkl. Nachrücker/innen) geben, die Sie auf unserer Homepage oder am schwarzen Brett der Arbeitseinheit einsehen können. Auskünfte über die Platzvergabe können leider weder telefonisch noch per E-Mail gegeben werden. Für die organisatorische Planung des Seminars ist die Anwesenheit in der ersten Sitzung unbedingt erforderlich! Restplätze und nicht in Anspruch genommene Plätze werden in der ersten Sitzung direkt vergeben!
Bitte tragen Sie sich für die Bedarfserhebung zusätzlich auch im eKVV für die Veranstaltung ein.
Die Bereitschaft zur Bearbeitung von englischsprachiger wissenschaftlicher Literatur wird vorausgesetzt.

Bibliography

Austin, J. T., & Vancouver, J. B. (1996). Goal constructs in psychology: Structure, process, and content. Psychological Bulletin, 120(3), 338-375.
Brunstein, J. C., & Maier, G. W. (1996). Persönliche Ziele: Überblick zum Stand der Forschung, Psychologische Rundschau, 47, 146-160.
Deci, E. L., & Ryan, R. M. (2000). The 'what' and 'why' of goal pursuits: Human needs and the self-determination of behavior. Psychological Inquiry, 11, 227-268.
Deci, E. L., & Ryan, E. L. (2002): Handbook of Self-Determination Research. Rochester, NY: University of Rochester Press.
Deci, E. L., & Ryan, E. L. (2008a). Self-determination theory: A macro theory of human motivation, development, and health. Canadian Psychology, 49, 182-185.
Kruglanski, A.W., Shah, J., Fishbach, A., Friedman, R., Chun, W. Y., & Sleeth-Keppler, D. (2002). A Theory of Goal Systems. In M. P. Zanna (Ed.), Advances in Experimental Social Psychology (Vol. 34, pp. 331-378). San Diego, CA, US: Academic Press

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 12-14 E01-108 20.10.2011-31.01.2012
not on: 12/29/11 / 1/5/12
one-time Do 12-14   15.03.2012
one-time Do 12-14 E01-108 15.03.2012

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Psychologie / Diplom (Enrollment until WiSe 06/07) H95 A-10A   scheinfähig  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach Q.1   4 benotet  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach Individuelle Ergänzung   LP flexibel  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach Q.1   4 unbenotet  

Regelmäßige und aktive Teilnahme durch:
- Vorbereitung ausgewählter Literatur im Selbststudium
- Impulsreferat(e) von 5-10 Minuten (z.B. Vorstellung eines Originalartikels)
- Beteiligung an der Diskussion
- Beteiligung an Kleingruppenarbeiten zu Teilaspekten des Themas.
Für einen Schein / 4 LPs ist zusätzlich zur regelmäßigen und aktiven Teilnahme eine theoretische Fragestellung schriftlich zu bearbeiten (mehrere Fragestellungen zur Auswahl oder eigene Fragestellung).

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
WS2011_270053@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_25559266@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, March 15, 2012 
Last update rooms:
Thursday, March 15, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25559266
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
25559266