391003 Proteomanalysen tierischer Zelllinien (BPr) (SoSe 2025)

Short comment

Jeweils 3 Teilnehmer pro Block

Contents, comment

In diesem Praktikum werden Proteom-Untersuchung am Beispiel von CHO-Zellen im differentiellen Ansatz durchgeführt.
Haupt-Ziel des Praktikums ist es, Methoden der Proben-Vorbereitung (Fraktionierung, Extraktion, Reinigung, Quantifizierung, Digest ...) kennen zu lernen, und mit diesen Proben selbständig MS-Analysen durchzuführen - also u.a. nanoLC-MS-Messungen zu starten, und anschließend Software-Auswertungen (Protein-Identifizierungen und -Quantifizierungen, PTM-Auswertungen) durchzuführen.
Weiterhin werden die Proben für Gel-basierte Methoden verwendet (2DE, PAGE, Westernblot), mit dem Ziel das extrahierte Proteom darzustellen, oder aber (im Westernblot) Histon-Modifikationen nachzuweisen.

Techniken im Einzelnen:
- Organell-Fraktionierung
- 2DE-Gele + Software-Auswertung (Delta2D), Spot-Picking
- SDS-PAGE, Banden-Präparation, u.a. Histon-Banden
- Tryptische Verdaus
- LC-MALDI-MS + NanoLC-ESI-MS/MS, Auswerte-Software zur Protein-Identifizierung und -Quantifizierung
- manuelle ESI-MS-Messungen
- PTM-Analyse von Histonen

Die wichtigsten Ergebnisse sollen in einem Protokoll in Tabellen und Abbildungen dargestellt und beschrieben, sowie kurz diskutiert werden.

Wichtige Information für Studentinnen:
Sofern eine Schwangerschaft bekannt wird, ist eine Arbeit in den Laboren nicht ohne Weiteres möglich. Hier steht moralisch und gesetzlich der Schutz des Ungeborenen im Vordergrund. Für das weitere Vorgehen bitte unverzüglich Kontakt aufnehmen mit dem Studiengangkoordinator Dominik Cholewa: mbt.techfak@uni-bielefeld.de. Zusammen mit dem Studiengangskoordinator werden dann diskret alle nötigen Vorkehrungen getroffen und alle Möglichkeiten für das Studium mit Kind belichtet.
Diese Information erfolgt auch jährlich bei den Sicherheitsunterweisungen der Labore im Fachbereich.

Requirements for participation, required level

Teilnehmende sollten an der Veranstaltung "391008: Prozessmesstechnik und Analytik/Proteomics" oder "391009: MS-Analytik, Proteomik und zelluläre Signalverschaltung" teilgenommen haben.
Im Einzelfall kann, bei Erfüllung ähnlicher Voraussetzungen, auch davon unabhängig eine Teilnahme, nach Rücksprache, ermöglicht werden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
block Block   07.04.-18.07.2025
block Block   07.04.-18.07.2025

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
39-M-MBT9P_b Spezialisierung Proteomanalyse tierischer Zelllinien Praktikum Proteomanalyse tierischer Zelllinien Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 6
Address:
SS2025_391003@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_514881193@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 20, 2024 
Last update times:
Friday, December 20, 2024 
Last update rooms:
Friday, December 20, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block work placement (BPr) /
Department
Faculty of Technology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=514881193
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
514881193