Am Ende der Veranstaltung findet eine Online-Prüfung statt. Falls Sie diese bestehen, erhalten Sie von der DATEV ein Zertifikat, welches Sie für Ihre Bewerbungsunterlagen verwenden können.
Diese Veranstaltung ist ausschließlich für Masterstudierende der Wirtschaftswissenschaften geöffnet. Bachelorstudierende, Studierende anderer Fakultäten oder Universitäten können nicht zugelassen werden.
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung. Darüber hinaus müssen die Kosten für die von der DATEV bereitgestellten Lehrmaterialien in Höhe von 6,42€ von den Studierenden selbst getragen werden.
Zwecks verbindlicher Anmeldung und Zahlung des Betrags für die Lehrmaterialien findet am 29.3.2018 um 10.15 Uhr ein Vorlauftermin statt. Eine Anmeldung nach diesem Termin ist nicht mehr möglich! Der Raum für diesen Vorlauftermin wird noch bekannt gegeben.
Vorkenntnisse im Bereich der Finanzbuchhaltung und der Jahresabschlusserstellung werden vorausgesetzt. Darüber hinaus sind Vorkenntnisse im Bereich der Ertragsbesteuerung empfehlenswert.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Do | 10-12 | U2-223 | 29.03.2018 | |
wöchentlich | Fr | 12-16 | U0-139 | 16.04.-20.07.2018 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
31-MM2 Betriebliche Steuerlehre | Praktische Übungen | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Die Leistungspunkte für die praktische Übung können nur an Masterstudierende der Wirtschaftswissenschaften im Rahmen des Moduls 31-MM2 (Betriebliche Steuerlehre) vergeben werden. Voraussetzung für die Punktevergabe ist eine regelmäßige und aktive Teilnahme.