Jedes Semester
17 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Am Ende der Ausbildung sollten die Studierenden nicht nur breit angelegte Kenntnisse aus den verschiedenen Bereichen des komplexen Steuerrechts besitzen, sondern darüber hinaus in der Lage sein, die Interdependenzen zwischen Steuerrechtssetzungen und ökonomischen Handlungen einschätzen und bewerten zu können.
Die Praktischen Studien sollen im fachlichen Kontext des Themenbereichs Schlüsselkompetenzen der Studierenden fördern. Das kann geschehen durch Fallstudien, Literaturstudium, Tutorien, Praktika oder didaktische Aufbereitung des Stoffs.
Als Grundkenntnisse werden die im BA-Studiengang vermittelten Inhalte aus den Bereichen der Steuerarten (Ertrag-, Substanz- und Verkehrssteuern) sowie der steuerlichen Gewinnermittlung vorausgesetzt. Methodisch greift die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre auf Verfahren der Rechtswissenschaften (Steuerrechtslehre) und auf formal-theoretische Verfahren der Betriebswirtschaftslehre und der Volkswirtschaftslehre zurück. Originär im Bereich der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre verankerte Analysemethoden finden sich in Steuerbelastungsvergleichen und Veranlagungssimulationen.
In diesem Modul werden den Studierenden vertiefende Kenntnisse im Steuerrecht (rechtsformabhängige Besteuerung, internationale Besteuerung) vermittelt. Darüber hinaus werden die Studierenden mit Fragestellungen zu ökonomischen Wirkungen des Steuerrechts und deren Lösungsansätzen konfrontiert; dies bezieht sich insbesondere auf Wirkungen in den Bereichen der Rechtsformwahl, der Investitions- und Finanzierungsentscheidungen sowie steuerlicher Gestaltungsmöglichkeiten, insbesondere im internationalen Kontext. Dies beinhaltet selbstverständlich auch eine kritische Auseinandersetzung mit den angewendeten Verfahren sowie mit den präsentierten Lösungsansätzen.
s.o.
—
Es sind drei Vorlesungen zu verschiedenen Themengebieten und die Praktischen Übungen zu belegen.
Modulstruktur: 1 SL, 1 bPr 1
Zuordnung Prüfende | Workload | LP2 |
---|---|---|
Lehrende der Veranstaltung
Praktische Übungen
(Praktikum o. Übung)
Die Praktischen Studien sollen im fachlichen Kontext des Themenbereichs Schlüsselkompetenzen der Studierenden fördern. Das kann geschehen durch Fallstudien, Literaturstudium, Tutorien, Praktika oder didaktische Aufbereitung des Stoffs. |
siehe oben |
siehe oben
|
2- bis 3-stündige Klausur, in der 3 Teile, jeweils bezogen auf die besuchten Veranstaltungen, zu wählen sind. Es erfolgt eine abschließende Gesamtbewertung.
Der Modulverantwortliche bestimmt einen oder mehrere prüfungsberechtigte Personen als Prüfer der Modulprüfung.
Studiengang | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|
Wirtschaftswissenschaften / Master of Science [FsB vom 04.02.2013 mit fünfter Berichtigung vom 15.10.2019 und Änderungen vom 15.10.2013, 28.05.2014, 01.04.2016, 27.07.2018, 01.03.2019, 16.09.2019, 15.11.2022 und 10.12.2024] | 1. o. 2. | zwei Semester | Wahlpflicht | |
Wirtschaftswissenschaften / Master of Science [FsB vom 04.02.2013 mit fünfter Berichtigung vom 15.10.2019 und Änderungen vom 15.10.2013, 28.05.2014, 01.04.2016, 27.07.2018, 01.03.2019, 16.09.2019, 15.11.2022 und 10.12.2024] | Accounting, Taxes, Finance | 1. o. 2. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Wirtschaftswissenschaften / Master of Science [FsB vom 04.02.2013 mit fünfter Berichtigung vom 15.10.2019 und Änderungen vom 15.10.2013, 28.05.2014, 01.04.2016, 27.07.2018, 01.03.2019, 16.09.2019, 15.11.2022 und 10.12.2024] | International Management and Economics | 1. o. 2. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Wirtschaftswissenschaften / Master of Science [FsB vom 04.02.2013 mit fünfter Berichtigung vom 15.10.2019 und Änderungen vom 15.10.2013, 28.05.2014, 01.04.2016, 27.07.2018, 01.03.2019, 16.09.2019, 15.11.2022 und 10.12.2024] | Management, Innovation, Marketing | 1. o. 2. | zwei Semester | Wahlpflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Wirtschaftswissenschaften / Master of Science
Wirtschaftswissenschaften / Master of Science // Accounting, Taxes, Finance
Wirtschaftswissenschaften / Master of Science // International Management and Economics
Wirtschaftswissenschaften / Master of Science // Management, Innovation, Marketing