230102 Projektseminar: Historisch-politische Bildung im DaF/DaZ-Unterricht (S) (WiSe 2024/2025)

This course has been cancelled!

Contents, comment

Im Curriculum für einen bundesweiten Orientierungskurs heißt es, historisches Basiswissen zur deutschen Geschichte bilde „eine Brücke für die Entwicklung eines Verständnisses der deutschen und europäischen Gegenwart. Dies gilt insbesondere in Bezug auf die Verantwortung für Demokratie und Grundrechte, die sich in hohem Maße aus der nationalsozialistischen Herrschaft und dem Holocaust ableitet. Unter anderem aus dem Wissen um die Folgen der NS-Diktatur kann Verantwortung und Wertschätzung für demokratische Prinzipien und Grundrechte in der Gegenwart erwachsen.“ (2017:32)
In diesem Projektseminar werden solche und vergleichbare bildungs- und gesellschaftspolitische Postulate problematisiert, da sie (vorschnell?) einen Zusammenhang zwischen historischer und politischer bzw. politisch-ethischer Bildung herstellen. Neben einem vergleichenden Blick auf aktuelle gesellschaftliche und geschichtsdidaktische Diskurse beschäftigen wir uns in diesem Seminar kritisch mit den Erwartungen, die in Bezug auf das „Lernen aus der Geschichte“ in DaF- und in DaZ-Kontexten formuliert werden, und analysieren das die Orientierungskurse tragende Lehrmaterial mit einem Fokus auf historische Inhalte und gegenwartsbezogene Lernziele.

Requirements for participation, required level

Empfohlene Vorkenntnisse: Es wird empfohlen, die Module 1-4 (Didaktik und Methodik, Angewandte Linguistik, Kulturalität und Sprache, Zweit- und Fremdsprachenerwerbsforschung) abgeschlossen zu haben.

Notwendige Voraussetzungen: Erfolgreicher Abschluss des Moduls 23-DAF-M5a oder 23-DAF-M5b. Die aufgeführten notwendigen Voraussetzungen gelten nicht für Studierende, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2021/22 aufgenommen haben.

Bibliography

Literatur wird zu Beginn des Semesters bereitgestellt.

Teaching staff

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-DAF-M7b Kulturstudien Projekt-Seminar Graded examination
Student information
Seminar oder Projekt-Seminar Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Die Studienleistung besteht aus einer mediengestützten Präsentation, in der Sie die Ergebnisse der Lehrwerkanalyse in Kleingruppen vorstellen und zur Diskussion stellen. Aktive und regelmäßige Teilnahme am Seminar sowie semesterbegleitende Lektüre werden erwartet.

Moodle Courses
Moodle Courses
Address:
WS2024_230102@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_471843617@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, October 16, 2024 
Last update times:
Wednesday, October 16, 2024 
Last update rooms:
Wednesday, October 16, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=471843617
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
471843617