Im Rahmen des Seminars werden motivationspsychologische Prinzipien behandelt, die im Kontext des Unterrichts ablaufen (z.B. intrinsische/extrinsische Motivation, Leistungsmotivation, Lerngewohnheiten). Es werden vor allem Theorien vertieft, die im Rahmen der Vorlesung "Psychologie für die Schule" vorgestellt werden. Zudem wird erarbeitet, wie Lehrkräfte einen motivationsförderlichen Unterricht gestalten können.
Um einen Seminarplatz zu erhalten, nutzen Sie bitte das ekVV-Teilnehmermanagement.
Achtung: Wichtiger aktueller Hinweis
Die Veranstaltung wird in digitaler Form stattfinden.
Hierfür wird hauptsächlich der LernraumPlus genutzt. Der Lehrende wird aufgezeichnete Videos für Sie bereitstellen und bei Bedarf wird eine sprechstundenartige Zoom-Konferenz angeboten. Es wird zudem Aufgabenstellungen seitens des Lehrenden geben, welche wöchentlich bearbeitet werden sollen. Genauere Informationen erhalten Sie zu Semesterbeginn.
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-BiWi3 Lernen und Entwicklung | Basisseminar Psychologie des Lehrens und Lernens | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Es wird von allen Teilnehmenden erwartet, dass der komplette Onlinekurs durchgearbeitet wird. Dazu gehört das Anschauen der Input-Videos, das Durcharbeiten der Pflichtlektüre sowie das individuelle Bearbeiten von unterschiedlichen Festigungsaufgaben (Quiz, Bearbeitung von Übungsaufgaben etc.) mit wöchentlichen Deadlines (max. 2 Fehlaufgaben!).