Dieser Kurs hat eine primär bewegungs- und trainingswissenschaftliche Ausrichtung und ist in erster Linie für Studierende des BA-Profils „Psychologie und Bewegung“ konzipiert.
Der Kurs wird als synchrone Online Veranstaltung durchgeführt (Theorie basiert) und in späteren Sommer werden wir uns in einer Kompaktveranstaltung die Praxis aufarbeiten!!!
Ahmann, J.: Beach-Volleyball-Taktik für Gewinner. Stuttgart 2004.
Ahmann, J.: Beach-Volleyball-Übungen für Gewinner. Stuttgart 2005.
Bachmann. E.: 1005 Spielformen zum Volleyball und Beach-Volleyball. Schorndorf 2007.
Meyndt. P.: Richtig Volleyball. München 2006.
Papageorgiou, A.: Handbuch Volleyball. Aachen 2005.
Papageorgiou, A.: Volleyball spielerisch lernen. Aachen 2007.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 10-14 | Uni-Außenanlage | 04.-25.09.2020 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
61-HRSGe_GymGe-DM-2 Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder II | Praxiskurs Didaktik und Methodik des Sportunterrichts: Wahlpflichtkurs | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination Graded examination | Student information | |
61-P-PIB-A Praxisfeld Intelligente Bewegung-A | Praxiskurs weitere Sportart | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
In diesem Kurs kann nur dann eine sportpraktische Prüfung (Fachpraktische Prüfung) oder die Modulprüfung Theorie abgelegt werden, wenn weder eine Sportpraxisprüfung noch einen Modulprüfung Theorie im Kurs "Volleyball" im Modul 61-P-PIuB abgelegt wurde.