205033 Angewandte Python-Programmierung für Biologen (S) (SoSe 2017)

Short comment

Vorbesprechung: 19.04., 10:15 Uhr, G1-106

Contents, comment

Die Fähigkeit, große Datenmengen zu verarbeiten, zu visualisieren und zu interpretieren ist in vielen Bereichen der Biowissenschaften sehr wichtig und gewinnt weiterhin an Bedeutung. Oft handelt es sich dabei um Abfolgen einfacher Einzelschritte, die hundert oder tausendfach von Hand wiederholt werden müssen und somit sehr zeitraubend sind (z.B. qPCR-Analysen, Sequenzvergleiche, statistische Auswertungen), oder schlicht und einfach um Datensätze, die zu groß sind, um sie mit den handelsüblichen Programmen zu bearbeiten (Next-Generation-Sequencing-Daten, Genomics-Daten).

Dieser Kurs soll dazu dienen, grundlegende Programmierkenntnisse anschaulich zu vermitteln. Dies erfolgt am Beispiel der Skriptsprache Python, weil diese leicht zu erlernen ist und gleichzeitig großes Potential für diverse Anwendungen besitzt. Die Teilnehmer erlernen zunächst die Grundlagen anhand von Übungsaufgaben, die im Seminar bearbeitet und besprochen werden. Durch die Verwendung realer Datensätze sollen die Teilnehmenden dabei in die Lage versetzt werden, nach dem Kurs eigene Problemstellungen zu bearbeiten und sich selbständig weiterzubilden. Die erworbenen Fähigkeiten werden gegen Ende des Semesters für die Bearbeitung eines individuellen Projektes verwendet. Der Beitrag von eigenen Fragestellungen und Daten ist dabei ausdrücklich gewünscht, aber nicht zwingend erforderlich!

Für weitere Informationen und Beispiele für Abschlussprojekte:
http://www.genomforschung.uni-bielefeld.de/en/teaching/pythoncourse

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
block Block   18.04.-28.07.2017

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
20-EB_10 Ergänzungsmodul Biologie 2 std. Seminar 1 Study requirement
Student information
20-EB_5 Ergänzungsmodul Biologie 2 std. Seminar 1 Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 12
Address:
SS2017_205033@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_90210110@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, September 14, 2017 
Last update times:
Monday, December 12, 2016 
Last update rooms:
Monday, December 12, 2016 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Biology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=90210110
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
90210110